Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: undertaker in 02. Juli 2024, 12:01:35

Titel: Vom Mainufer
Beitrag von: undertaker in 02. Juli 2024, 12:01:35
Selten finde ich am Mainufer Scherben. Umso mehr habe ich mich über diese Scherbe gefreut. Die Bruchkanten sind stark verrollt. Das Material ist eine chremefarbige, sehr feine Keramik.
Wie ist sie zeitlich einzuordnen?
Titel: Aw: Vom Mainufer
Beitrag von: thovalo in 02. Juli 2024, 14:49:24

Moin!


Ein Steinzeugscherben mit Zierstempel und Kerbschnitt ohne zusätzliche Färbung durch Kobaltsmalte. So ein Gefäß kann gut aus dem Westerwald stammen, von wo aus Unmengen von Gefäßen auch in die Messestadt Frankfurt gelangt sind.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Vom Mainufer
Beitrag von: hargo in 02. Juli 2024, 23:40:47
Wow, die hätte ich auch mitgenommen.

mfg
Titel: Aw: Vom Mainufer
Beitrag von: Heino in 05. Juli 2024, 13:27:15
Hallo Undertaker,
habe gerade in einem alten Austellungskatalog ein ähnlich verziertes Stück gesehen. Da steht: Trichterbecher, 2. Häfte 16. Jahrh.
Gruß Heino
Titel: Aw: Vom Mainufer
Beitrag von: Levante in 18. Juli 2024, 20:08:04
Guten Abend,

Ich hatte es mir jetzt schon mehrfach vorgenommen zu antworten... Aber ihr glaubt gar nicht wie viel Arbeit man haben kann. Ich komme leider zu nichts mehr...

Ja es handelt sich um das Fragment eines Siegburger Trichterhalskruges. Den genauen Becher habe ich bedauerlicherweise nicht als Referenz vorliegen. Dein Fragment kommt diesem Becher aber schon sehr nahe. Dein Trichterbecher war jedoch einige cm höher. Wir sind hier im später 16., frühen 17.Jahrhundert.

Liebe Grüße

Patrick