Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 30. Dezember 2018, 16:28:36

Titel: Verzierung oder Schlickung?
Beitrag von: animus in 30. Dezember 2018, 16:28:36
Hallo zusammen

Bei folgender Scherbe frage ich mich, ob das eine etwas aufwendigere Schlickung ist, oder schon als Verzierung durchgeht? Kann dazu vielleicht jemand was sagen?

Vom Alter her würde ich auf Eisenzeit oder RKZ tippen. Oder geht das schon Richtung Mittelalter?  :kopfkratz:

Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiges Siedlungsgebiet mit Bronzezeit bis Hochmittelalter

Daniel
Titel: Re:Verzierung oder Schlickung?
Beitrag von: animus in 19. Januar 2019, 13:55:37
Einschätzung vom Amt: Das Stück ist zu klein, um da eine klare Aussage zu treffen. Diese weiße Inkrustination könnte aber absichtlich aufgebrachter Kalk sein. Vielleicht sind diese Rillen da Mittel zum Zweck, um den Kalk aufzutragen. Wieso das gemacht wurde, wurde aber nicht gesagt.

Daniel
Titel: Re:Verzierung oder Schlickung?
Beitrag von: hargo in 19. Januar 2019, 23:57:48
Danke für die Rückmeldung.

mfg
Titel: Re:Verzierung oder Schlickung?
Beitrag von: thovalo in 20. Januar 2019, 12:53:51
Zitat von: animus in 19. Januar 2019, 13:55:37
Einschätzung vom Amt: Das Stück ist zu klein, um da eine klare Aussage zu treffen. Diese weiße Inkrustination könnte aber absichtlich aufgebrachter Kalk sein. Vielleicht sind diese Rillen da Mittel zum Zweck, um den Kalk aufzutragen. Wieso das gemacht wurde, wurde aber nicht gesagt.

Daniel


Allein zur Dekoration. Eine Inkrustation hatte keinen funktionalen Zweck. Die hell eingelegten Muster kamen auf dem dunkleren Untergrund der Gefäßkeramik wunderbar zum Ausdruck. Es gibt inzwischen sogar einige Belege von Keramikgefäßen mit aufgelegten Mustern aus mit Pech befestigter Birkenrinde.

lG Thomas  :winke:


https://www.researchgate.net/profile/Rengert_Elburg/publication/221964626_Weihwasser_oder_Brauchwasser_Einige_Gedanken_zur_Funktion_bandkeramischer_Brunnen/links/0922b4f74c62df14ee000000/Weihwasser-oder-Brauchwasser-Einige-Gedanken-zur-Funktion-bandkeramischer-Brunnen.pdf






Titel: Re:Verzierung oder Schlickung?
Beitrag von: animus in 20. Januar 2019, 18:54:12
Danke für die Infos Thovalo. Da würden die Rillen auch durchaus Sinn machen, wenn es dann durch die Inkrustination zur optischen Aufwertung dient. Sah bestimmt cool aus :)

Daniel
Titel: Re:Verzierung oder Schlickung?
Beitrag von: animus in 23. Februar 2020, 16:26:15
Update: Das Thema ist zwar schon recht alt, aber ich hab dazu noch was neues. Habe das Stück noch einem anderen Archäologen vorgelegt. Er meinte, dass es sich auch um Schnurkeramik handeln könnte. Ist aber schwer zu erkennen, da schon recht verwittert. Wenn es mir das genauer anschaue, könnte das auch durchaus hinkommen denke ich.

Daniel