Hallo zusammen
Hier ein für mich recht interessantes Randstück. Ich hoffe die plastische Verzierung kommt auf den Bildern einigermaßen rüber. Interessant wäre wie immer die Zeitstellung. Tendieren würde ich da ins Mittelalter. Kann da jemand etwas zu sagen?
Fundort: Acker, Mitte-Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich von LBK bis RKZ
Daniel
Hallo!
Das ist ganz sicher eine urgeschichtliche Keramik!
Also auf jeden Fall alt!
Für meine Kenntnisse kultureller Eigenheiten leider zu weit entfernt.
lg Thomas
Vielen Dank für deine Einschätzung. Gibt es etwas bestimmtes woran du das vorgeschichtlich festmachst?
Daniel
Anhand Farbe, Form und Magerung würde ich es als Riesenbecherscherbe des Endneolithikums einschätzen.
LG palaeo1
Kann es sein, dass unterhalb dieser Eindellungen ein Henkel angesetzt hat? :glotz:
:winke: Sven
Zitat von: palaeo1 in 06. April 2020, 13:24:12
Anhand Farbe, Form und Magerung würde ich es als Riesenbecherscherbe des Endneolithikums einschätzen.
LG palaeo1
Vielen Dank für deine Einschätzung. Da lohnt sich sich doch mal ein bisschen in diese Richtung nachzuforschen.
Zitat von: Herlitz in 06. April 2020, 17:18:44
Kann es sein, dass unterhalb dieser Eindellungen ein Henkel angesetzt hat? :glotz:
:winke: Sven
Hab mir die Scherbe nochmal genau angeschaut und denke nicht, das da ein Henkelansatz war. Die Wandung geht ganz normal weiter, kann nichts erkennen, dass auf einen Ansatz schließen lässt.
Daniel
Update: Das Amt stimmt der Einschätzung zu, dass die Scherbe wahrscheinlich von einem endneolitischen Riesenbecher ist.
Daniel