Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Silex in 26. März 2009, 21:17:23

Titel: Verzierte, ungewöhnliche Keramik
Beitrag von: Silex in 26. März 2009, 21:17:23
Das Material ist weich und hell.
Es dürfte sich um ein Fragment aus dem Randbereich handeln.Neben der deutlich sichtbaren Einstichreihe befand sich noch eine weitere. Die ist aber nur noch an den roten Punkten erkenntlich die vermutlich die Einstichtiefpunkte der abgeplatzten Leiste darstellen.

Könnte das  Bruchstück neolithisch sein?

Fundort südlich der Donau mit Beifunden der Metallzeiten- ab HA- jedoch auch vielen Neolithanzeigern der Plattenhornsteinfraktion.
100 m weiter im Bachsumpf fand  kürzlich eine Ausgrabung statt bei der ich ein , aus einer menschlichen Schädeldecke zurechtgeschnitztes, "caput-Trinkgefäß" aus neolithischen Zusammenhängen begrausen durfte.

Vielleicht kennt jemand sowas
hofft
Edi
Titel: Re: Verzierte, ungewöhnliche Keramik
Beitrag von: Kelten111 in 28. März 2009, 22:08:41
Da weiß ich leider nichts  :heul:
Sorry
Titel: Re: Verzierte, ungewöhnliche Keramik
Beitrag von: Silex in 28. März 2009, 22:56:06
Danke trotzdem fürs "Hochholen", Kelllten!
Die Einstiche haben  auf dem (unfotografierbaren) Grund  so einen "Doppelstich"  hinterlassen der von einem  geschnitzten Knochen herrühren müsste.
Meine  , durch nichts fundierte, Fantasie wäre: Neolithikum.


Glück Auf
vom
Edi
Titel: Re: Verzierte, ungewöhnliche Keramik
Beitrag von: Marienbad in 29. März 2009, 23:14:12
Hallo Edi :winke:
....ich würde sagen es ist neolithisch, käme jedenfalls in SH hin.

Gruss  Manfred