:winke:
Die hier gezeigten Stücke stammen von einer Siedlungsstelle, die vom Amt etwa um das Jahr 0 datiert wird.. Vereinzelt taucht dort auch mal etwas Älteres auf, der größte Teil jedoch wurde als " Germanisch " angesprochen. Vielleicht könnt Ihr mir ja genaueres dazu sagen. Das Stück unten links z.B. hätte ich älter eingeschätzt..
Viele Grüße
Philip
Ja, unten links hatte ich auch umgehend im Fokus ..... eher Rössen ..... :glotz:
Ich lerne jeden Fundtag zur germanischen Keramik hier rechts des Niederrheins mit dazu. Wenn mal die feine polierte Ware, dann auch noch verziert hinzu kommt, dann finden sich wirklich kreative Produkte und ungewöhnliche und unerwartete Dekore.
Bei Dir wäre es doch eher alamannisch geprägte Keramik oder?
lG Thomas :winke:
Servus :winke:
Links unten ist meiner Meinung nach typisch Großgartach. Dachte ich zumindest immer. Auch die anderen Scherben sind klasse!
Liebe Grüße Daniel
Ja alamannisch kommt hin.Die verschiedenen Varianten dieser Keramik sind auch hier sehr unterschiedlich.Bei der ersten Abgabe des Fundmaterials hat auch die zuständige Archäologin gestaunt.Verzierte Keramik ist leider nicht so häufig auf dieser Stelle, allerdings fand ich damals jede Menge Randscherben,die für die Datierung in diesen Zeitraum ausschlaggebend waren.
Die untere Scherbe links würde ich auch in die von Dir genannte Zeit stellen, allerdings gibt es bisher leider auch nix Vergleichbares von dort.kann sich vielleicht beim nächsten Pflügen ändern,mal abwarten.
Gruß :winke:
Sorry ich hab da eine Fehleinschätzung vom Stapel gelassen. Hinkelstein würde da besser passen :friede:
Hey Daniel :super:
Das würde passen. Wie gesagt, es gibt bisher leider nichts vergleichbares auf diesem Acker. Auf den umliegenden Feldern ist das Älteste was bisher registriert wurde bronzezeitlich. Mal abwarten was da in den nächsten Jahren noch so kommt.
Und falls Du zu der gepunkteten Scherbe aus dem anderen Beitrag von mir was Vergleichbares findest, lass es mich bitte wissen :zwinker:
Viele Grüße
Philip