Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: steinsucher in 02. Dezember 2007, 00:07:46

Titel: Verzierte Keramik aus dem Raum Geilenkirchen/Rheinl.
Beitrag von: steinsucher in 02. Dezember 2007, 00:07:46
Hallo Forum,

ein winziges Stück, aber das einzige von etwa 50 Keramikfragmenten, das ein Muster vorweisen kann. Die meisten anderen Fragmente sind viel grober. Fast alle innen schwarz und außen hellbraun (wenige rötlich) geschlämmt.

Ich habe so eine Idee, aber eben nur diese. Wer hat schon mal vergleichbares gesehen?

Das Teil hat eine Wandstärke von ca. 7mm.

Bis dann, Fritz  :winke:
Titel: Re: Verzierte Keramik aus dem Raum Geilenkirchen/Rheinl.
Beitrag von: wühlmaus in 02. Dezember 2007, 05:14:59
Hi Fritz  :winke:

Da hast Du eine prähistorische Fundstelle aufgetan ...

Das Wandscherbchen ist kammstrichverziert und meiner Meinung nach definitiv metallzeitlich. So, wie es für mich ausschaut, würde ich es  in die Eisenzeit packen ... hab da aus meiner Fundgegend (da sind wir ja fast Nachbarn) einiges an vergleichbarem Material ...

Wie sieht es mit Silex-Funden von der Stelle aus? Das würde mich persönlich interessieren ... normalerweise finde ich auf solchen Stellen auch einiges an Steinmaterial, dass ich wenn die Keramik nicht dabei wäre, neolithisch datieren würde ...

:winke:
Gerd
Titel: Re: Verzierte Keramik aus dem Raum Geilenkirchen/Rheinl.
Beitrag von: Silex in 02. Dezember 2007, 09:11:27
Das scheint mir auch metallzeitlich zu sein (wühlmaus)
Von UK/Hallstatt Fundstellen habe ich ähnliches  aufgelesen.
Da geht noch was. Steinsucher. Gehobene Haushaltsware würde ich vermeinen.
Edi
Titel: Re: Verzierte Keramik aus dem Raum Geilenkirchen/Rheinl.
Beitrag von: steinsucher in 02. Dezember 2007, 15:42:20
Danke Gerd, danke Edi.

Das hilft weiter. Ich habe die Stelle lange nicht besucht. Werde ich jetzt aber möglichst schnell tun.

Das mit dem Silexmaterial stimmt. Es ist nicht viel, aber wenn, dann immer deutlich mit Bearbeitungsspuren versehen. Eine markante kleine Spitze mit feiner Retusche auf beiden Seiten befindet sich darunter. Ich habe mal so eine kleine Zusammenstellung fotografiert. Dabei ist ein weiteres Stück Keramik, ein Kernstein, ein Kratzer usw. Die kleine Spitze befindet sich unten etwa in der Mitte. Vielleicht stelle ich die mal später gesondert vor.

Bis dann,

Fritz.