Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: suchosju in 27. September 2011, 16:16:07

Titel: Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:16:07
Hallo zusammen,

bei uns wird am Flüsschen zurzeit ein "Becken" ausgehoben in das der Fluss bei Hochwasser überfließen kann, etwa 2-3 Meter unterm Wasserspiegel des Flusses.

Dabei entdeckte ich zufälig unten kurz vor der Tonschicht , diese Scherben, zuerst nur eine die auf der Oberfläche lag, anscheinend verlief der FLuss vor Jahren anders denn ab und an konnte man Sand/feine Kiesspuren sehen, in denen diese Scherben nd auch Knochenreste lagen. Wohl angeschwemmte sandbänke, der damalige Flussgrund oder Ähnliches.

Ich grub dann weiter, und entdeckte innerhalb weniger cm diese ganzen Scherben und noch einige mehr welche jedoch da gleich, form oder schmucklos nicht abgelichtet sind.

Leider ist dann alles am nächsten Tag wieder verfüllt bzw. mit Matetn ausgelegt worden und besät worden....


Bitte bei der Bestimmung zu helfen. Denke nciht das was sehr altes dabei ist, vll. aber MA etc. ..

Danke! :-) :-)

Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:18:52
Nr.2
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:20:11
Nr. 3
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:20:59
Nr.4
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:21:50
Nr. 5
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:22:47
Nr.6
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:23:49
Nr. 7
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Grafino in 27. September 2011, 16:47:20

Hallo Suchosjo,

das sind alles mittelalterliche Scherben so  -13 - 14 Jhd.
Vielleicht hast du eine Art Fehlbrandhalde angeschnitten.
Merkwürdiger Weise finden sich oft Scherbennester in Bachbetten.
Da seinerzeit ja immer in Bachnähe getöpfert wurde, wurden Fehlbrände vielleicht gleich hier entsorgt oder die Scherben als Baumaterial zur Befestigung der Uferböschung verwendet.
In welcher regionalen Ecke wurde das Retentions- oder Regenrückhaltebecken denn gebaut?
Viele Grüße
Guido
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 16:52:23
Zitat von: Grafino in 27. September 2011, 16:47:20
Hallo Suchosjo,

das sind alles mittelalterliche Scherben so  -13 - 14 Jhd.
Vielleicht hast du eine Art Fehlbrandhalde angeschnitten.
Merkwürdiger Weise finden sich oft Scherbennester in Bachbetten.
Da seinerzeit ja immer in Bachnähe getöpfert wurde, wurden Fehlbrände vielleicht gleich hier entsorgt oder die Scherben als Baumaterial zur Befestigung der Uferböschung verwendet.
In welcher regionalen Ecke wurde das Retentions- oder Regenrückhaltebecken denn gebaut?
Viele Grüße
Guido



Danke dir! :-)
Könnte sehr gut sein, das mit demTöpfern am Fluss, da dort auch eine Tonschicht angeschnitten wurde, welche zu sehn war.
Fundort: http://de.wikipedia.org/wiki/Bauland_%28Landschaft%29
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Levante in 27. September 2011, 16:55:09
Lieber Guido,

wie du jetzt anhand der Scherben auf eine Fehlbrandhalde kommst, wird wohl ein Rätsel bleiben.  :kopfkratz:

Von der zeitlichen Zuordnung würde ich sogar noch ins 15. Jahrhundert gehen, aber auf jeden Fall Spät-mittelalterlich.

Es ist keine Seltenheit, das bei solchen Maßnahmen alte Kulturschichten oder Schwämmschichten, angeschnitten werden. Schön wäre es gewesen, wenn du wenigstens einige Bilder gemacht hättest, da solche Baustellen leider meist am nächsten Tag wieder verfüllt werden. Ich habe für solche Fälle mittlerweile immer eine Kamera im Auto.

Ach ja zur Scherbe Nummer 2, hierbei wird es sich um das Fragment einer Ofenkachel handeln, eventuell vom Rahmen auf der Rückseite.
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 17:02:04
Zitat von: Levante in 27. September 2011, 16:55:09
Lieber Guido,

wie du jetzt anhand der Scherben auf eine Fehlbrandhalde kommst, wird wohl ein Rätsel bleiben.  :kopfkratz:

Von der zeitlichen Zuordnung würde ich sogar noch ins 15. Jahrhundert gehen, aber auf jeden Fall Spät-mittelalterlich.

Es ist keine Seltenheit, das bei solchen Maßnahmen alte Kulturschichten oder Schwämmschichten, angeschnitten werden. Schön wäre es gewesen, wenn du wenigstens einige Bilder gemacht hättest, da solche Baustellen leider meist am nächsten Tag wieder verfüllt werden. Ich habe für solche Fälle mittlerweile immer eine Kamera im Auto.

Ach ja zur Scherbe Nummer 2, hierbei wird es sich um das Fragment einer Ofenkachel handeln, eventuell vom Rahmen auf der Rückseite.

Danke dir,
was dort letztendlich war is letztendlich ja egal,
wenn ich gewusst hätte das ich dort sein würde, hätte ich welche gemacht, hinterher weiß mans meist besser ;) ... :-D
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Grafino in 27. September 2011, 18:45:27

Levante,
ich sagte eine Art Fehlbrandhalde, Scherbennest etc.
15 Jhd. halte ich für zu spät - kann es aber natürlich nicht ausschließen.

Suchosjo,
wo du " die ganzen Scherben und einige mehr " gefunden hast darfst du natürlich auch gerne für dich behalten....

Gruß
Guido

Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Grafino in 27. September 2011, 19:32:20

Ups Suchosjo,
ich habe dein Link tatsächlich überlesen. ( Fundortangabe )
Entschuldige mich herzlichst für meinen patzigen Kommentar.
Viele Grüße
Guido
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Levante in 27. September 2011, 21:56:06
Ich spreche da glaube ich auch im Namen der anderen Keramiker hier im Forum, wenn ich den Wunsch äußere, das du bitte auch noch mal die anderen Scherben einstellen mögest.

Nach Möglichkeit erfahren wir so das gesamte Warenspektrum, was an der Fundstelle zu Tage gefördert wurde.
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Grafino in 27. September 2011, 22:03:06

Levante hat da völlig recht, suchosjo.
Du solltest auch den Rest posten.
Auch unverzierte Scherben weisen Merkmale auf.
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 27. September 2011, 22:07:59
Ok.  :-D mach ich noch.  Sind zwar meines Erachtens fast identische Stücke, aber ich bin ja nur Laie;)

Danke nochmal für eure Hilfe :-)

EDIT: Die "terracottafarbene" Scherbe, ist wohl aus anderen Gefilden ins Land gekommen, da solcher Ton bei uns nicht zu finden ist in der Gegend, doer was meinet Ihr?

Habe zufällig noch die Stelle endeckt wo der ganze Aushub abgeladen worden ist. Werde falls am Fluss nix mehr möglich ist , dort weitersuchen.
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Levante in 27. September 2011, 22:17:21
Wie ich schon geschrieben habe, Fragment einer Kachel, relativ stark Quarz gemagerte, weich gebrannte Irdenware.

Die sollte es eigentlich nahezu überall gegeben haben, aber erst im späten 15. bis ins 16. Jahrhundert, was sie wohl zu der jüngsten deiner Scherben macht.


Aber möglicherweise sagt jetzt auch gleich jemand, es sei Mayen.  :dumdidum: :winke:

P.S. Das war jetzt "Ironisch", und nicht böse gemeint.  :zwinker:

Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 28. September 2011, 15:45:38
Ok. Danke dir. Dachte du hattest die andere gemeint;)  :-) :-D
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 03. März 2014, 17:40:22
Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich bei euch entschuldigen.
Ich hatte versprochen Bilder der Gesamtfunde einzustellen, habe dies aber aus einem Grund der mir nicht mehr ersichtlich ist, vergessen.

Nunja hier kommt der erste Teil des Fundkomplexes. 2 weitere Folgen heute Abend mit "neuen" Funden von der Stelle, da ich herausfinden konnte wohin die LKW den Abraum gebracht hatten.  :smoke:

Meinungen und Statements sind erwünscht :)

Habe u.a. diese Bronzescherbe die sehr alt ausieht dort finden dürfen. vll. weiß jmd da Bescheid. werde sie noch in die passende Foren stellen.

Danke  :winke:
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 03. März 2014, 21:03:25
TEil 2

Dabei ist ein metallenes Plättchen das golden schimmert als ob es feuervergoldet worden wäre ode so.
Maße ca 1x1cm weiß jmdvll. was das sein könnte?

Meinungen zu den anderen Sachen erwünscht ;) Danke
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: teabone in 03. März 2014, 21:13:56
Hallo suchosju,

das gülden glänzende ist korrodiertes Glas.

LG
Augustin



Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: thovalo in 04. März 2014, 18:45:05


Vielleicht habe ich das überlesen, aber ..... aus welchen Bundesland stammt die Keramik überhaupt?   :kopfkratz:


Der gerade Boden in reduziert gebrannter Irdenware auf den ersten Bildern ganz oben passte z.B. nicht nach NRW .......

Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 04. März 2014, 20:13:23
Zitat von: thovalo in 04. März 2014, 18:45:05

Vielleicht habe ich das überlesen, aber ..... aus welchen Bundesland stammt die Keramik überhaupt?   :kopfkratz:


Der gerade Boden in reduziert gebrannter Irdenware auf den ersten Bildern ganz oben passte z.B. nicht nach NRW .......



Japp haste überlesen   :-)
Die Sachen kommen aus BaWü, genauer Nordbaden, genauer dem Bauland zwischen den Flüssen Neckar und Tauber :)

Dankesehr teabone

Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 04. März 2014, 20:27:23
Teil 3
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 09. März 2015, 12:12:04
gibt es vll. neue Erkenntnisse?  :winke: :-D
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Nanoflitter in 10. März 2015, 19:02:26
Könntest du das kleine Feuerstein(Flint)stück aus Bild "Fundkomplex_sandban_1 (1).jpg" mal einzeln in verschiedenen Ansichten darstellen? Wenn es Flint ist...
Gruss...
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: mc.leahcim in 10. März 2015, 22:18:10
Der Beitrag ist von 2011. Ich glaube nicht das da noch was kommt. Aber man weiß es nicht.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: Nanoflitter in 10. März 2015, 22:58:03
Stimmt, wir haben auch schon 2015, ich bin auf den Märzbeitrag fixiert gewesen, der war aber 2014. :prost:
Aber das Flintstückerl würd ich trotzdem gern mal sehen.
Gruss....
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: hargo in 10. März 2015, 23:01:27
Dazwischen liegt aber:

Zitat von: suchosju in 09. März 2015, 12:12:04
gibt es vll. neue Erkenntnisse?  :winke: :-D

Alles wird gut.
mfg
Titel: Re:Versch. Scherben und Gefäßboden zu bestimmen.
Beitrag von: suchosju in 29. September 2017, 20:42:05
Zitat von: hargo in 10. März 2015, 23:01:27
Dazwischen liegt aber:

Alles wird gut.
mfg

???

den Flint habe ich damalsschonin einem seperaten Thema gestellt.