Aus Westhessen wieder mal eine vermutlich angepflügte BZ Urne. Leichenbrand war erst mal nicht auszumachen, da kein Regen. Der letzte Fund hatt ja zu einer Grabung geführt, in der wenigstens noch 2 vollständige Beigabegefässe rauskamen. Mal sehen, wie es diesmal ausgeht. das letzte Bild ein kleines Randstück. Gruss..
Guten Tag!
Zunächst sind das größere kleingemachte Keramikfragmente. Ein "Urne" als tatsächlichen Behälter von Leichenbrand ist nicht auszumachen!
Solche Scherbenspektren finden sich am rechten Niederrhein auch zu tausenden aus sonstigen Befunden.
lG Thomas :winke:
Hier ist nicht der rechte Niederrhein. Wenn hier so viel auf 1qm liegt, ist da auch meist was drunter. :winke: Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 22. November 2020, 15:10:27
Hier ist nicht der rechte Niederrhein. Wenn hier so viel auf 1qm liegt, ist da auch meist was drunter. :winke: Gruss..
Das ist landschaftlich total unabhängig. Urgeschichtliche Scherben zerlegen sich nunmal auf dem langen Weg ihrer Wanderung!
Der Befund wird das Ergebnis bringen!
lG Thomas
Ja, hab schon mal angefragt, ob ich ein kleines Planum machen kann. Vielleicht ist da auch nix, schau mer mal. Gruss..
Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg.
Ich durfte erst vor 3 Tagen aktiv bei einer Blockbergeaktion mit 2 Brandurnen-Gräbern mitarbeiten. War ne spannende Sache. Hoffentlich kommt was.
Bin gespannt, Nano, wünsche dir viel Erfolg :super:
LG... :winke:
Sehr spannend. :popcorn:
Halte uns Bitte auf dem laufenden.
Gruß Mike
Dank euch, wenn da was weitergeht, berichte ich. Gruss..