Huhu,
anbei der interessanteste Fund von einem schönen Tag welchen wir zusammen mit Thomas verbringen durften.
Aus bekannten Gründen möchte ich zum näheren Fundort nichts sagen.
Das Gefäß fand sich in Scherben, leider fehlen einige Fragmente.
Die Form scheint so gar nicht in das Rheinland zu passen, weder die Handhabe noch die abgeflachten Füße passen in die heimische Produktion.
Ähnliche Handhaben kenne ich aus den nördlichen Niederlanden, allerdings habe ich solche Füße dort noch nicht gesehen. :kopfkratz:
Anbei zwei Beispiele für ähnliche Grapen "kromstaartsteelpan" aus den Niederlanden.
Die Form der Handhabe ist nicht identisch und die Fuß Form ist abweichend, eventuell bekomme ich noch weitere Beispiele gesendet.
Ja, wie geil .... passt doch im großen Ganzen! :glotz:
Was für eine nette Bezeichnung: "kromstaartsteelpan"
Ist Euer erst gezeigter Vergleichsfundbeleg noch in Gebrauch?
Steht ja auf der Spüle!
Und der Hintern ist auch gerußt .... ein Ei dem Andern ..... das war ja eher ein schlichter "Alltagsartikel" der Zeit und könnte sich ggf. auch auf Gemälden der Zeit wieder finden.
Die kleine "kromstaartsteelpan" wird, wie der Niederländische glasierte Krug hier im Keller, dem kleinen Grenzverkehr geschuldet sein!
Und sie ist, nur innen glasiert, möglicherweise eine oder zwei Generationen älter nehme ich an und das könnte ggf. auch die kleineren Abweichungen erklären
Ein tolles Stück Alltagsgeschichte aus der Zeit vor über 400 Jahren
lG an Euch "drei"!
Thomas :winke:
Das Gefäß steht ausnahmsweise mal nicht bei uns sondern bei einem Bekannten in den Niederlanden gibt noch bessere Bilder die folgen heute Abend ich muss sie erst verkleinern.
Ich hoffe noch auf einen Herstellungsort , mal sehen was da noch kommt von den Niederländern in den geschlossenen Facebook Gruppen .