Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Silex in 03. Oktober 2005, 21:59:44

Titel: Tupfen und Stempel
Beitrag von: Silex in 03. Oktober 2005, 21:59:44
Servus von nassen Äckern
DiesesTeil fand ich heute auf einer mehrperiodigen Fundstelle. Bisher UK bis LaTene mit schwachen Silexfunden. Es dünkt mir ziemlich archaisch- Kennt sich jemand aus?
Titel: Re: Tupfen und Stempel
Beitrag von: Silex in 06. Oktober 2005, 22:17:18
juhu- ich konnte mir "selbst" helfen.
Die Archäologin vom LfD hat mir das Teil per e-mail- Augenschein datiert. Unzweideutig. Uralt- Doppelhalbkreisstempelleisten= Frühbronzezeit
Da gabs glaub ich noch keinen Moses- und Hammurabi hatte seine Gesetzestafeln auch noch nicht aufgeschrieben. Also vor ca 4000 Jahren (FBZ in Süddeutschland)
Titel: Re: Tupfen und Stempel
Beitrag von: Silex in 06. Oktober 2005, 22:36:46
 von einem anderen Gefäß mit hellerem Ton, aber der fast identischen Verzierung ein kleineres Fragment.
Mich freuen solche Teile weil "unser Raum"  bis vor ca. 30 Jahren als vorgeschichtlich unbesiedelt galt- angeblich wegen der Unwirtlichkeit und  der Kargheit der Böden.
Bedauerlich stimmt dass der Pflug bereits diese Schichten erreicht hat- und wenn er - der Landmann-einmal mit der schweren Walze drüberkarrt dann ist das Stück nur mehr das aus was es einmal hergestellt wurde. Ich verspreche Euch  5-15 Minuten Radfahrentfernung genügt  um Plätze zu finden die Geschichte verströmen .
Und das ja nicht im Wald. BITTE!
Versteht bitte den "Vorgeschichtsfreund"
es
Titel: Re: Tupfen und Stempel
Beitrag von: Merowech in 06. Oktober 2005, 23:02:19
@ Silex,
Klasse  :super: ein neidvoll blickender Merowech. :zwinker:
Titel: Re: Tupfen und Stempel
Beitrag von: Silex in 26. Oktober 2005, 21:43:24
Und zur "Belohnung" mein lieber  Merowech, Du einziger Interessierter,  noch eine von direkt vor der Haustür. Was ich nicht verstehe. Hier???? Schlechte Böden kaum Rohstoffe (Nur Eisenerze- die waren wohl erst später von Interesse- und Ton- aber letzteren gabs ja ziemlich überall). Dann kanns ja  nur irgendeine Verkehrsachse gewesen sein...?? Oder waren es die kargen Viehweiden dieser Region die den Herden der Viehzüchter ihr Auskommen ermöglichten
soviele Fragen sowenig Antworten...
Gute Nacht "Miteinander"
edi
Titel: Re: Tupfen und Stempel
Beitrag von: Eldorado in 27. Oktober 2005, 22:32:09
Wunderschöne scherben

nehm auch immer alle scherben mit.

Hatte aber bis jetzt noch nichts richtig altes finden dürfen :heul:

Schade wenn ich so eine scherbe finden würde bei uns wär sie sofort beim Archäologe :cop:

gruss Eldorado :super:
Titel: Re: Tupfen und Stempel
Beitrag von: Silex in 20. Januar 2006, 23:12:51
..und sie sind schön.... und uuuralt