Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Signalturm in 09. Februar 2022, 18:54:00

Titel: TS- Reliefscherbe
Beitrag von: Signalturm in 09. Februar 2022, 18:54:00
Diesen Fund möchte ich zum Anlass nehmen, um über die Möglichkeiten/Hilfen zur Bestimmung von TS-Scherben nachzufragen.
Ich habe ihn schon einmal dem einen oder anderen Kollegen hier im Forum gezeigt.
Gibt es eine Datenbank/Webseite oder ein PDF mit dessen Hilfe man TS anhand ihrer Motive und Bilderstempel einzelnen Töpfern bzw. Produktionsstandorten zuweisen kann?
Die meisten TS-Funde bei uns in der Gegend sind aus Ostgallischer Produktion. Die meisten aus Ittenweiler oder Heiligenberg.
Die hier gezeigte Scherbe stammt von meinem Ziehvater in Sachen Scherbenlaufen, welche er zusammen mit zwei glatten Stücken ohne Relief aufgehoben hat.
Ich war wenige Tage zuvor auf dem selben Acker und habe nur ein kleines Bruchstück gefunden.   :besorgt:
Ich habe beim Scherbenlaufen also noch viel Luft nach oben.   zum Heulen
Wenn mir jemand direkt sagen kann von welchen Töpfer das Werk ist, nur zu

Ich freue mich schon auf eure Mithilfe /Anregungen/ Tipps

Gruß Signalturm
Titel: Re:TS- Reliefscherbe
Beitrag von: StoneMan in 10. Februar 2022, 12:53:05
Moin,

ich habe vier PDFs (ohne Link), ich sende sie Dir einen Download an Dein Web-Postfach.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:TS- Reliefscherbe
Beitrag von: Signalturm in 10. Februar 2022, 13:48:45
Klasse.
Vielen Dank   :Danke2:

Gruß Signalturm
Titel: Re:TS- Reliefscherbe
Beitrag von: Signalturm in 16. Februar 2022, 10:58:49
Ich denke die passt
Blickweiler-Ostgallisch
Merkur mit Stab unter Doppelbogen. Passt wunderbar zum gesamten restlichen Fundspektrum