Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: DamastBarsch in 01. September 2013, 19:02:09

Titel: TS mit Motiv
Beitrag von: DamastBarsch in 01. September 2013, 19:02:09
Hallo werte Kollegen,

kann mir von Euch jemand weiterhelfen. Ich wüsste gerne, zu was diese TS-Scherbe mal gehört hat.
Sie zeigt im oberen Bereich eine stehende Person, die etwas in der Hand hält.
Darunter einen jagenden bzw. laufenden Hund (?) und etwas für mich nicht identifizierbares.
Gibt es dazu evtl. Vergleichsexemplare?

Cheers
Tom
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: Furchenhäschen in 01. September 2013, 19:16:24
Hallo,
möglicherweise handelt es sich um eine Darstellung des Herakles?
Ich habe irgendwo in meinem Archiv ein sehr ähnliches Stück.

Bei Gelegenheit werde ich nachsehen.
Grüße
Peter
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: DamastBarsch in 02. September 2013, 09:18:26
Hallo Peter,

wäre toll. Danke!

Grüße
Tom
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: Furchenhäschen in 02. September 2013, 11:12:50
Zitat von: DamastBarsch in 02. September 2013, 09:18:26
Hallo Peter,

wäre toll. Danke!

Grüße
Tom

Hallo Tom
meine TS-Scherbe mit der Darstellung des Herkules finde ich jetzt auf die Schnelle leider nicht.
Im Netz gibt es aber hierzu einiges zu finden.

Als Beispiel folgender Link

http://www.flickr.com/photos/drspeck/3830408145/

Grüße
Peter
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: RichardJ in 02. September 2013, 18:09:56
Sicherlich ein Rheinzaberner Produkt, die Darstellung des Herkules entspricht der Punze R/F M 87a. Über die anderen Punzen informiere ich mich im Laufe des Abends.
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: DamastBarsch in 02. September 2013, 19:46:27
Absolut klasse, vielen Dank.
Richard, gibt es Literatur, die du mir empfehlen kannst, in der ich diese Models/Punzen nachschlagen kann?

Liebe Grüße
Tom
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: RichardJ in 03. September 2013, 17:43:28
Hallo Tom, hier die wichtigste Literatur zu Rheinzabern:
1. H.G. Rau, Die römische Töpferei in Rheinzabern, die Werkstätten (Rheinzabern 1987)
2. A.W. Mees, Organisationsformen römischer Töpfer-Manufakturen am Beispiel von Arezzo und Rheinzabern : unter Berücksichtigung von Papyri, Inschriften und Rechtsquellen. Monographien Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte 52 (Mainz 2002).
3. R. Schulz / W. Schellenberger, Museumskatalog Terra Sigillata in Rheinzabern, 1996
4. Pia Eschbaumer:Terra Sigillata. In: Thomas Fischer (Hrsg.): Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie. Theiss, Stuttgart 2001, 287–289.
5. Wilhelm Ludowici: Katalog V. Stempel-Namen und Bilder römischer Töpfer, Legions-Ziegel-Stempel, Formen von Sigillata und anderen Gefäßen aus meinen Ausgrabungen in Rheinzabern 1901-1914. Jockgrim 1927.
6. Wilhelm Ludowici: Katalog VI meiner Ausgrabungen in Rheinzabern 1901-1914. Die Bilderschüsseln der römischen Töpfer von Rheinzabern. Tafelband. Bearbeitet von Heinrich Ricken, Darmstadt 1942.
7.  Heinrich Ricken: Die Bilderschüsseln der römischen Töpfer von Rheinzabern. Textband mit Typenbildern zu Katalog VI der Ausgrabungen von W. Ludowici in Rheinzabern 1901-1904. Bearbeitet von Ch. Fischer. Frankfurt 1963.
8. Manuel Thomas (Bearb.): Die Dekorationsserien der Rheinzaberner Reliefsigillata / von Heinrich Ricken. Aus dem Nachlass bearb. von Manuel Thomas. (Text- und Tafelband) Habelt, Bonn 2005, ISBN 3-7749-3315-4 (Materialien zur römisch-germanischen Keramik 14).
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: DamastBarsch in 03. September 2013, 19:52:09
Ein Wahnsinn Richard.
Vielen Dank für die ausführliche Liste.

Viele Grüße
Tom
Titel: Re:TS mit Motiv
Beitrag von: TeSi in 12. Februar 2015, 18:19:48
Leider ist der intradekorative Stempel neben der Herkulesfigur total abgerieben, sonst wäre die Zuschreibung zu einer Bernhard-Gruppe einfach gewesen.