Huhu zusammen!
Hier mal ein Stück TS mit feinster Verzierung :zwinker:
Kann man es einordnen und datieren?
Gruß
Markus
:winke:
Keiner eine Idee?
Wandert mit den nächsten Fundmeldungen zum Amt...mal sehen was sie dazu sagen.
Gruß
Markus
Las gerade etwas zu Orpheus, offenbar ist das Orpheus Motiv ein oft verwendetes auf TS. Es kommen auch Hasen darin vor.
"Mit der Macht seiner Musik bezauberte er Menschen, Tiere und Pflanzen, ja sogar die unbelebte Natur und ihre Gewalten,......Wie Herakles die wilden Tiere mit seiner Kraft bezwingt, gelingt es Orpheus mit Hilfe der Musik, sich als Herr der Tiere zu erweisen, letztlich also auf elegante, überlegene Art....sein Bild soll Assoziationen des Schönen, Positiven und Angenehmen-des paradiesischen Glücks- beim Betrachter erwecken."
Quelle: Spätantike zwischen Heidentum und Christentum,Austellungskataloge der Prähistorischen Staatssammlung, herausgegeben von Herrmann Dannmeier, Band 17, 1989, übrigens momentan für 7,- Euro in der Münchner arch. Staatssammlung zu haben (wie viele andere gute Kataloge auch)
Hi Markus,
kann im Moment auch nicht viel zu der Herkunft sagen. Interessant aber auch die Figur-Fragmente auf der linken Seite mit der schreitenden Viktoria.
Gruß Jörg
Zitat von: Lojoer in 08. Januar 2009, 07:39:39
Interessant aber auch die Figur-Fragmente auf der linken Seite mit der schreitenden Viktoria.
Hallo Jörg,
darf ich mal fragen, wie Du anhand der Fragmente eine Viktoria erkennst?
Die Füße kann ich ja erkennen, aber den Rest leider nicht mehr interpretieren.
Würde ich dann nämlich in die Fundvorbestimmung reinpacken.
Beste Grüße
Markus
Das Ganze sieht nach einem mittelgalllischen oder Trierer Produkt aus. Die "Viktoria" ist ganz links neben dem Astragal am Flügel zu erkennen.
Die germanische Göttin Ostara wird auch mit (und auch als) Häschen dargestellt. Spräche vllt. wirklich für Trier.
Es gibt auch Ostarahasen... Mist, kein Hasensmily... das tuts auch :schaf:
Hallo Markus,
schnallinger hat es ja schon erwähnt. Es handelt sich um eine klassische Darstellung einer nach links schreitenden Viktoria - leider nur anhand des Flügels und des Gewands mit Fuß zu erkennen.
Gruß Jörg
Huhu :winke:
Ok - dann werde ich das so mal in der Fundvorbestimmung formulieren.
Besten Dank Euch allen.
Gruß
Markus
.... und gut beobachtet, - die rudimentären Reste von Vicky.
Ich mag Hasensigillaten.
Gruss,
Denarius