Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Lojoer in 24. September 2007, 13:34:56

Titel: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: Lojoer in 24. September 2007, 13:34:56
Hi,
ich habe hier ein paar Bildschüsselteile aus einer zweiten Abfallgrube. Kann man anhand der Darstellung diese datieren?
Gruß Jörg
Titel: Re: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: Silex in 24. September 2007, 21:52:32
Kann ich nicht...
kann nur gratulieren, Lojoer!!!
Ein seltsames Gefühl .....durch die jahrtausendealte Bilderwelt zurückzujagen......
Selbst bei den "rationalen" Römern dürfte manch ein seltsames Rätsel - auch bei scheinbar unscheinbaren Funden- inbegriffen sein.
Viele haben dieses Gefühl verloren.... hier war ein Ort.... Kindergeschrei...Lachen.....Gesang....Geruch...Tradition....
Du bist der Erste der in diese  DA vergangene Welt eindringt....nach vielen anderen Ereignissen und Zeiten und Menschengeschichten.
Wenn jetzt Jemand sagt: 200 nach Christus, Werkstatt des Fabiolus dann ist ein Name da ...aber das Mysterium wird nur noch stärker.
Danke fürs Zeigen
Edi
Titel: Re: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: Lojoer in 25. September 2007, 00:14:22
Ja Edi, gut beschrieben.
An jedem Fundstück hängt eine individuelle Geschichte. Sich mit seiner Vorstellungskraft da hineinzuversetzen, dass macht den Reiz aus.
Bei diesen Teilen hat das Ganze natürlich auch einen wissenschaftlichen Aspekt, deshalb auch die möglichst genaue Datierung. Wie schon beschrieben stammen die Teile aus einer Abfallgrube eines röm. Vicus, der nach und nach Einfamilienhäusern weichen muss. Von mehreren Abfallgruben konnte ich bei einer neuen Baugrube leider nur zwei vermessen und ausheben. Es ist schon interessant was sich in den Gruben so alles befand. Insbesondere die Tierknochen geben uns einen schönen Einblick in die Ess- und Lebensgewohnheiten. Gott sei Dank hat mir der Denkmalschutz freie Hand gelassen, so dass ich mich bei der Aktion nur mit dem Bauunternehmen arrangieren musste.
Gruß Jörg

Titel: Re: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: hunter in 27. September 2007, 10:19:58
Bei allen drei Teilen handelt es sich um Rheinzaberner Produkte.
Genauere Bestimmung folgt, nur bei dem Stück in der Mitte ist jetzt schon eine genaue Zuweisung möglich: Blatt P 30 (Ricken/Fischer)=  Primitivus III.
Titel: Re: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: Lojoer in 28. September 2007, 10:07:44
Hallo hunter,
das ist doch schon mal was. Die 2 Grube dürfte somit jünger als die erste einzuordnen sein.
Besten Dank für Deine Mühe.
Gruß Jörg
Titel: Re: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: hunter in 28. September 2007, 15:14:32
WEitere Details folgen noch!! :winke:
Titel: Re: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: Silbersurfer in 28. September 2007, 20:15:50
 Viele haben dieses Gefühl verloren.... hier war ein Ort.... Kindergeschrei...Lachen.....Gesang....Geruch...Tradition....
Du bist der Erste der in diese  DA vergangene Welt eindringt....nach vielen anderen Ereignissen und Zeiten und Menschengeschichten

Wie gerne würde ich mal mit ner Zeitmaschine zurückreisen und mir das ganze als Unbeteiligter ansehen! :dafuer: :boh:
Kann Edis Gefühl absolut nachvollziehen.
Wenn man doch mal durch berühren der Funde, deren Geschichte sehen könnte! :engel:

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Titel: Re: TS-Bildschüsselteile
Beitrag von: Lojoer in 29. September 2007, 11:29:56
Hallo Silbersurfer,
dass geht uns, glaube ich, allen so und ist z.T. wahrscheinlich auch eine Motivation unter den Archäologen. Neben dieser romantischen Einstellung dürfen wir jedoch nicht den wissenschaftlichen Aspekt unserer Bemühungen außer acht lassen. Ich beobachte die letzte Zeit immer mehr, dass dieser verantwortungsvolle Part, bei den Suchern immer mehr berücksichtig wird. Diese beiden Teile gehören einfach zusammen und motivieren uns, in unserer romantikarmen Gegenwart.
Gruß Jörg