Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Signalturm in 06. Februar 2019, 17:29:50

Titel: TS-Bilderscherbe
Beitrag von: Signalturm in 06. Februar 2019, 17:29:50
Ich habe heute von meinem Ziehvater in Sachen Scherbenlaufen dieses Handyfoto bekommen. Leider keine weiteren Angaben zu Göße und Radius der Randscherbe. Kann jemand mit dem Motiv was anfangen.??? Und wo kann man am besten solche Motive nachschlagen???
Ich freue ich schon über eure Vorschläge und Mithilfe. Gruß Signalturm
Titel: Re:TS-Bilderscherbe
Beitrag von: Signalturm in 08. Februar 2019, 07:55:00
Gestern abend hat mir ein befreundeter Archäologe eine erste Einschätzung zu dem Stück übermittelt. Schüssel Drag 37. Sollte aus einer Ostgallischen Produktion stammen. Heiligenberg oder Rheinzabern. Ganz grob 2 hälfte des 2 Jh oder erstes drittel des 3 Jh. Um den genauen Töpfer zu ermitteln muss er erst in der Bücherei nachschlagen. Das Bild zeigt die Venus und Mischgefässe.
Titel: Re:TS-Bilderscherbe
Beitrag von: TeSi in 24. März 2019, 19:38:58
Ich würde das Stück wegen der Gefäße eher nach Trier stecken.
Titel: Re:TS-Bilderscherbe
Beitrag von: Signalturm in 24. März 2019, 21:40:15
Hallo TeSi. Danke das du noch auf meinen schon etwad älteten Breitrag geantwortet hast.
Ich habe vor einer Woche eine Antwort von meinem Archäologen bekommen. Die einzelnen Bildmotive gibt es bei verschiedenen Töpfern und von verschiedenen Ptoduktiondstandorten. Aber die Kombination der Motive und ihre Grössen zueinander sagen ihm das es sich um den Töpfer Ciriuna aus Heiligenberg im Elsass handelt. Später Erzeuger 160-180 n. Ch.