Hallo Ihr Lieben,
diesen Topfboden habe ich auf meinem Lieblingsacker frisch herausgepflügt, gefunden. Der Acker bietet von Neolithikum bis Neuzeit alles, germanische Siedlung inklusive.
Wo würdet Ihr diese Scherben (man sieht die Töpferscheibe) zeitlich einordnen. In Natura sind die Scherben dunkler und schwärzer. Fundort: nördliches Niederösterreich.
Danke für Eure Hilfe,
lg,
Crapi
Moin Crapi,
beim betrachten der Bilder würde ich sie ins MA einordnen, aber bei dir :nixweiss:
und die etwas grobe Magerung stört mich. Vielleicht noch germanisch.
Liebe Grüße
Gabi
Guten Tag!
Es handelt sich um Stücke eines scheibengedrehten und recht dünwandigen Flachbodengefäßes. Das Stück ist vielleicht noch spät mittelalterlich, ich denke allerdings doch eher neuzeitlich. Es brauchte im Alltag der Zeit viel einfaches Gebrauchsgeschirr, das insbesondere durch die reduziert oder oxydiert gebrannte Irdenware repräsentiert wird.
Ich würde mich mal unter den österreichischen einfachen Gebrauchsgeschirren umsehen. Da wird sich schnell vergleichbares wiederfinden.
lG Thomas :winke: