Lesefund vom heutigen Acker.Hat jemand Ideen was das mal gewesen sein könnte,zum Alter und Verwendungszweck?
			
			
			
				Randstück, Drehscheibenarbeit MA-NZ
Gruß Rambo
			
			
			
				Hoi Rambo,
danke dir.NZ deckt sich mit dem was da sonst noch rumliegt.
			
			
			
				Dere Leute, laut den Fotos kanns , meiner beschränkten Sehkraft nach  keine Randscherbe sein weil ich 2 unversehrte Seitenkanten sehe die nicht gebrochen sind - sondern lediglich an den Enden. Entweder es ist  das Bruchstück eines Henkels- aber ich sehe keine Wölbung und zweitens wäre es  unüblich diesen  nicht achsensymmetrisch anzufertigen oder es ist ganz was anderes. Mir scheint das Ding  könnte sich zu einem größeren Ring ergänzen lassen.... was allerdings auch wenig Sinn ergäbe.......
Ich merke  ich kann auch nicht recht helfen...
Edi
			
			
			
				Es ist ein Randstück. Die auf dem zweiten Foto linke Seite des Stücks ist die Bruchstelle.
			
			
			
				das hatte ich auch gedacht aber bild 3 brachte mich dann auf   diese unsinnige Idee. Denn von der Form her ists ne Randscherbe wie sie allerorten leiben und wesen. Ich glaub deinen jugendlichen Augen und Rambos Einschätzungen
 mit samstäglichen Grüßen
Edi
			
			
			
				Zitatdas hatte ich auch gedacht aber bild 3 brachte mich dann auf   diese unsinnige Idee
Stimmt schon, auf Bild 3 sieht das etwas seltsam aus. Aber ich denke hier ist die Bruchkante einfach durch Regen / feuchtes Milieu abgewaschen und rundgeschliffen worden.
			
 
			
			
				Danke Silex, aber ich bin schon jenseits der 50er, also nicht mehr so jung 
Auch ich dachte zuerst es handelt sich um bei dem Keramikteil um kein Randstück aber mal Hand aufs Herz, so was würde es dann nicht geben so was ist auf einer Töpferscheibe sicherlich nicht herstellbar, müsste aussehen wie ein Tonring ähnlich einem Serviettenring nur viel größer  :idee: . Also Randstück, man kann die Bruchstelle wirklich auf dem 2. Bild erkennen. Es währe allerdings auch sehr sinnvoll gerade Randstück im Profil zu zeigen, es erleichtert die Sache ungemein wenn man eine Profilansicht hat. :cop:
Wir sollten überhaupt mehr zu den Fundstücken vor allem zu Keramikfundstücken schreiben und diskutieren. Es ist schwer nach einem Bild ein Urteil abzugeben aber wenn man mehrere Meinungen liest, so können wir uns langsam an die Problematik herantasten. Vor allem können wir von einander lernen. Und nirgends wo ist das wichtiger, als gerade bei Keramikfunden. Diese unscheinbaren ,,Scherben" können  uns so viel sagen, leider werden sie jedoch immer unterschätzt und von manchen sogar belächelt. (Scherberlsucher)
Gruß Rambo
			
			
			
				Hallo Leute !!  :-)
Ich habe wirklich grosse Probleme dieses Stück als Randscherbe zu erkennen.  :platt:
Ich sehe die Form, die Bruchstelle usw.
Ich kann aber keine normale Bruchkante auf den Enden des Profils sehen !!!!  :heul:
....und die Form des Profils, SOWAS habe ich nie gesehen. 
Naja, ist ja nur ein Gefühl, ich denke aber wir müssen dieses Stück noch beobachten und vielleicht in ganz andere Richtung denken !!
			
			
			
				Wären euch weitere Bilder hilfreich?
			
			
			
				Hallo,
für mich isses ganz klar ein Randstück, ich habe selber unzählige solcher Teile gefunden.
Rambo klar ich geb dir Recht, auch ich würde liebend gerne mehr Keramikteile einstellen, aber bin im Zweifel, ob das für mich nun gut ist.
Für das Alter meiner Scherben verbürge ich mich. Die Fundumstände sprechen für sich. 
confetti
			
			
			
				Dann gib uns die Bruchstelle unterhalb des Randes , Klondyke, per Foto. Sonst kann ich heute- morgen nicht schlafen
Danke
Edi
			
			
			
				Zitat von: Silex in 23. Juli 2006, 21:37:50
Dann gib uns die Bruchstelle unterhalb des Randes , Klondyke, per Foto. Sonst kann ich heute- morgen nicht schlafen
Danke
Edi
Hier ist sie.
			
 
			
			
				Danke -Alles Klar....
			
			
			
				Zitat von: klondyke in 23. Juli 2006, 21:43:31
Zitat von: Silex in 23. Juli 2006, 21:37:50
Dann gib uns die Bruchstelle unterhalb des Randes , Klondyke, per Foto. Sonst kann ich heute- morgen nicht schlafen
Danke
Edi
Hier ist sie.
Hmmm, also Leute !!!
Das sieht mir aber mehr wie Absplitterungen als eine eigentliche Bruchstelle aus !! 
Eine Bruchstelle müsste doch über die ganze dichte des Materials dasein ??   :platt:
			
 
			
			
				ZitatEine Bruchstelle müsste doch über die ganze dichte des Materials dasein ??
Ist sie auch - wurde nur durch Feuchtigkeit rundgeschliffen.
			
 
			
			
				Meinereiner würde dazu sagen "abgewutzelt" :engel:
Gruß Rambo 
			
			
			
				Ja das ist eindeutig ein Randstück 
Datierung würde ich mal so grob vor 1800 sagen aber nicht vor 1500 - aber ohne Gewähr 
Ja die Bruchkante ist durch erosion etwas rundgeschliffen aber es ist eindeutig die Fortführung nach unten 
Was Klondyke in den Fingern hält auf dem letzten Bild ist der intakte Rand 
Gruß Matze :-)
			
			
			
				Na gut, na gut Leute !!!!  :narr:
@ wurde nur durch Feuchtigkeit rundgeschliffen
@ durch erosion etwas rundgeschliffen 
Ich ergebe mich !!!  :cop: :smoke: :irre: :winke: