Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Ishtar in 28. März 2013, 11:17:53

Titel: Tonpfeifenfragment
Beitrag von: Ishtar in 28. März 2013, 11:17:53
Hallo!

Bei einem kleinen Spaziergang im Extertal aufgelesen...

u.a. Tonpfeifenfragmente. Das "Oval" wird wohl die Marke sein!? Kann man da noch was bestimmen?

Danke und LG

Anja


Titel: Re:Tonpfeifenfragment
Beitrag von: mc.leahcim in 28. März 2013, 11:44:25
Zu Tonpfeifen habe ich 2 Links.
1. Link Knasterkopf (http://www.knasterkopf.de/htm/akreis/muster.htm)
Hier gibt es leider im Moment nur die Herstellermarken von Gouda zu sehen.
2. Link De nederlandse kleipijp (http://www.kleipijp.nl/)
Hier findest du auch andere Niederländische "Hielmerken"
Die Holländer waren die ersten Tonpfeifenhersteller, da der Tabak sehr früh aus England nach Holland kam.
Später dann gab es auch Tonpfeifenhersteller im Westerwald im sogenannten Kannenbäckerland.

Leider kann ich auf den Bildern die Herstellermarke nicht wirklich gut erkennen und kann dir bei der Suche nicht helfen.
Vielleicht googelst du auch noch mal wegen der Hersteller im Westerwald. Tonpfeife+Westerwald oder Tonpfeife+ Kannenbäckerland. Bin auf der Arbeit und hatte die oberen Links gespeichert. Zum Westerwald hab ich noch keine Links.

Michael
Titel: Re:Tonpfeifenfragment
Beitrag von: Ishtar in 28. März 2013, 15:08:25
Hallo Michael!

Vielen Dank für die Links! :super: Der erste ist toll. Eine Wissenschaft für sich. Nach den ganzen Bildern glaube ich fast nicht mehr, dass sich da noch was bestimmen lässt. Zumindest erkenne ich nichts vergleichbares.

LG

Titel: Re:Tonpfeifenfragment
Beitrag von: Leseratte in 21. Mai 2013, 16:21:37
Hallo Ishtar,

wenn es Dich noch interessiert, schau mal bei H.-G. Stephan "Großalmerode-Ein europäisches Zentrum der Herstellung von technischer Keramik". Da gibt es doch schon sehr ähnliche Stücke. Es gab zwar ein Einfuhrverbot hessischer Tonpfeifen nach Niedersachsen, aber die Großalmeröder Pfeifenmacher haben nachweislich niedersächsische Marken gefälscht und geschmuggelt. Leider sind die Bilder nicht scharf genug, um eine genaue Übereinstimmumg festzustellen.

VlG Leseratte
Titel: Re:Tonpfeifenfragment
Beitrag von: Ishtar in 21. Mai 2013, 19:52:23
Hallo Leseratte!

Vielen Dank für deinen Tipp! Interessiert bin ich nach wie vor. Hatte ja auch den guten Mann vom "Arbeitskreis Tonpfeifen" angeschrieben - leider keine Reaktion.

Fälschen und Schmuggeln... wird ja noch richtig interessant das Thema! :super:

Liebe Grüße
Titel: Re:Tonpfeifenfragment
Beitrag von: Esmoker in 21. Mai 2013, 20:20:10
Bin absolut kein Fossilienexperte und das ist nur Halbwissen (wenn überhaupt) aber ich habe auch mal solche Muschelfossilien auf einem Acker gefunden!
Wurden mir als Chlamys muricatus bestimmt.... also quasi eine Kammmuschel die zur Familie der Jakobsmuscheln gehört!

Und das dürfte der Steinkern sein!

Sollen vor ca. 250000 Jahren vom Eis nach Süden verschleppt worden sein. Derartige Bildungen sind typisch für die Wende Santon / Campan und somit ca. 83 Millionen Jahre alt.


Experten sollen mich bitte verbessern!!!
Titel: Re:Tonpfeifenfragment
Beitrag von: Ishtar in 21. Mai 2013, 23:07:24
Zitat von: Esmoker in 21. Mai 2013, 20:20:10
Bin absolut kein Fossilienexperte und das ist nur Halbwissen (wenn überhaupt) aber ich habe auch mal solche Muschelfossilien auf einem Acker gefunden!
Wurden mir als Chlamys muricatus bestimmt.... also quasi eine Kammmuschel die zur Familie der Jakobsmuscheln gehört!

Und das dürfte der Steinkern sein!

Sollen vor ca. 250000 Jahren vom Eis nach Süden verschleppt worden sein. Derartige Bildungen sind typisch für die Wende Santon / Campan und somit ca. 83 Millionen Jahre alt.


Experten sollen mich bitte verbessern!!!

Danke für deine Einschätzung. Der Steinkern ist vermutlich schon zu zerstört um da noch klare Ansprachen treffen zu können. War eigentlich nur ein Fund beim Niedersetzen am Wegesrand unterhalb eines Feldes. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke und du es sagst ... lag vielleicht noch mehr herum... :besorgt:

Manchmal sind die unscheinbarsten Dinge die faszinierensten und Augen offen halten lohnt immer.

:winke: