Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: mücke in 28. Juli 2008, 17:07:45

Titel: tonabzeichen
Beitrag von: mücke in 28. Juli 2008, 17:07:45
Hallo ich habe vor kurzem bei uns im bachlauf etwas gefunden, es hat die größe einer 50cent Münze ist scheinbar aus ton.
Hat auf einer seite zwei gekreuzte Äxte oder Dreschflegel mit Buchstaben links und rechts.
Auf der anderen seite entweder ein L oder eine Peitsche.
Ich kann mir nicht erklären was das sein soll.
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
A.Mücke
Titel: Re: tonabzeichen
Beitrag von: Gratian in 28. Juli 2008, 17:16:56
Das sind zwei gekreuzte Tonpfeifen - deutlich zu erkennen die Ferse unterhalb des Kopfes

Welchen Zweck die (Hersteller-)marke hatte kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht fragst du mal hier:

http://www.knasterkopf.de/
Titel: Re: tonabzeichen
Beitrag von: mücke in 28. Juli 2008, 17:20:34
Das hatte ich mir auch schon gedacht
Habe noch mal ein bild von der anderen seite
A.Mücke
Titel: Re: tonabzeichen
Beitrag von: mücke in 28. Juli 2008, 20:45:25
Ich habe mal ein bisschen im internet gestöbert und festgestellt das im 17-18 Jahrhundert bei uns in der Stadt (Uslar) Tonpfeifen hergestellt wurden.
A.Mücke
Titel: Re: tonabzeichen
Beitrag von: hunter in 28. Juli 2008, 20:51:57
Vielleicht handelt es sich auch um einen "Zeugen", die ja normalerweise unter Grenzsteine gelegt wurden.
Titel: Re: tonabzeichen
Beitrag von: insurgent in 28. Juli 2008, 21:02:35
Könnte auch eine "Gesellenmarke" sein. Sozusagen als Ausweis der Ausbildung.