Auch in den letzen Wochen quer zur Steinzeit und zum Mittelalter auf den Felder mit gesammelt!
Sehr schön.
Da ich dieses Jahr noch nicht so viele Feldbegehungen gemacht habe, habe ich auch noch nicht so viele Illern gefunden.
Es steht glaube ich dieses Jahr 3 zu 5 für meine Frau. :heul:
Halbe Illern zählen bei unserer Rechnung leider nicht.
:winke:
"Iller" ist ein schön klingender alternativer Begriff wenn er "Murmel" meint!? :super:
Das dicke Ding zählte sicher eine für zehn!
Iller deutet auf Ton hin. Gibt regional Hinweise auf Töpfereien, die den Namensbestandteitl Iller.... haben. Da sind doch Schnepperkugeln dabei!?
Also: "Schnepper" = "Iller", "Murmel" ...... ?
Tja die Kugeln waren ja wohl Vieles: Geschosse für eine Art "Armbrust" bei der Vogeljagd, Kinderspielzeug ("Iller, "Murmeln") und .......... was sind/waren "Schnepper"?
Die Zweitgrößte und helle "Kugel" hat noch Spuren einer dunklen Bemalung mit einem Muster und die größte wirkt im Material und Gewicht schon fast wie aus (Kunst?)Stein.
Eine bunte Mischung!
LG :winke:
... "Schnepper" sind Armbruste, die statt Bolzen Kugeln verschiessen - Kugel- oder Vogelarmbrust sind weitere Synonyme für diese Teile.
Die Geräte tauchen meines Wissens im 16. Jahrhundert auf und sind dann ein paar Jahrhunderte in Gebrauch - ich glaub', sie waren noch bis in's frühe 19te einigermaßen gebräuchlich, um einem lärmenden Piepmatz den Garaus zu machen...
:winke:
Larry
Fühle mich rundum aufgeklärt!
Kannte zwar die Verwendung, aber nicht den Begriff!
Danke Larry! :super: