Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Mucke in 12. April 2023, 11:57:18

Titel: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: Mucke in 12. April 2023, 11:57:18
Hallo,
hier ein Sichtfund einer Scherbe, von einer Terra Sigillata Bildschüssel.
Auf dieser Fundstelle, eine sehr große Fläche mit Scherben von Dachziegeln, Schieferplatten, Steinen und Keramikscherben, finden sich ungewöhnlich viele
Terra Sigillata-Scherben.
Meistens sind es Fragmente ohne Darstellungen, um so mehr freut mich diese  :-).

Auf der Scherbe ist ein Tier abgebildet, nur welches ?

Gut das es auch einfach zu bestimmende Scherben gibt  :winke: :-D.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: Signalturm in 12. April 2023, 12:53:37
Erinnert mich an einen Bären
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: Mucke in 12. April 2023, 15:00:35
Zitat von: Signalturm in 12. April 2023, 12:53:37
Erinnert mich an einen Bären

Da war auch mein erster Gedanke.
Die Beine, besonders die hinteren, sind zwar etwas missglückt, aber sonst passt es ganz gut.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: thovalo in 12. April 2023, 15:04:43


Solche Stücke zuzuordnen ist immer eine Herausforderung für Spezialisten. Das kann eine gallische oder auch nordafrikanische sigillata sein.


Ein schönes sprechendes Fundstück!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: Fabulas in 12. April 2023, 15:48:14
Absolut toll! Gratuliere!
Ich bin auch für Bär.

Liebe Grüße
Anita
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: thovalo in 12. April 2023, 20:14:17
Zitat von: Fabulas in 12. April 2023, 15:48:14
Absolut toll! Gratuliere!
Ich bin auch für Bär.

Liebe Grüße
Anita

Für eine Bär hat er einen zu langen "Sterz" ...  viellecht doch eher ein knuddeliger Löwe?
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: Mucke in 12. April 2023, 20:40:11
Zitat von: thovalo in 12. April 2023, 15:04:43

Solche Stücke zuzuordnen ist immer eine Herausforderung für Spezialisten. Das kann eine gallische oder auch nordafrikanische sigillata sein.


Ein schönes sprechendes Fundstück!


lG Thomas  :winke:

Hi Thomas,
freut mich sehr das dir das Stück gefällt  :-).

Ich habe mich mal mit dem hiesigen Archäologen über solche Scherben von Bildschüsseln unterhalten.
Der sagte auch, ein Kapitel für sich  :kopfkratz:.
Nordafrikanische Terra Sigillata wäre aber schon cool.

Zum Tier, von den Beinen könnte es auch eine Hyäne sein.
Der Fantasie freien Lauf  :-D

@Fabulas,
Dankeschön  :-)

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: dappeler in 12. April 2023, 22:28:20
Toller Fund, Glückwunsch  :winke:
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: thovalo in 12. April 2023, 23:13:55

https://de.wikipedia.org/wiki/Terra-Sigillata-Museum


Das bedeutendste Produktionszentrum von TS auf heutigen deutschen Boden.



das große französischen Zentrum für TS


https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdgallische_Terra_Sigillata


ein Buch zur Verbreitungsgeschchte


https://schnell-und-steiner.de/produkt/die-verbreitung-von-terra-sigillata-aus-den-manufakturen-von-arezzo-pisa-lyon-und-la-graufesenque/
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: Nanoflitter in 13. April 2023, 07:43:59
Ja, grössere Stücke mit Muster oder Darstellung sind heute nur noch selten zu finden, alles kleingescherbt und vom Frost zerbröselt. Von daher :super: Gruss..
Titel: Re: Terra Sigillata Sichtfund!
Beitrag von: Mucke in 13. April 2023, 08:36:21
Zitat von: thovalo in 12. April 2023, 23:13:55
https://de.wikipedia.org/wiki/Terra-Sigillata-Museum


Das bedeutendste Produktionszentrum von TS auf heutigen deutschen Boden.



das große französischen Zentrum für TS


https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdgallische_Terra_Sigillata


ein Buch zur Verbreitungsgeschchte


https://schnell-und-steiner.de/produkt/die-verbreitung-von-terra-sigillata-aus-den-manufakturen-von-arezzo-pisa-lyon-und-la-graufesenque/


Hi Thomas,
Klasse  :-).
Vielen Dank für die Infos zum Thema  :Danke2:.

Zum Produktionszentrum in Lyon, Aussage eines Archäologen aus Remagen,: "Ich sage meinen Studenten immer, wenn du dich noch an der TS - Scherbe schneiden kannst. stammt die Scherbe aus Lyon.
Die hiesigen Produkte waren in der Qualität viel weicher und nicht so hart gebrannt. Sie sind meist sehr viel schlechter erhalten".
Das habe ich mir gestern noch bei Youtube angeschaut.
Dort gibt es schon viele interessante Archäologie-Videos.

In meiner Ecke hier, soweit mir bekannt, gab es in Trier eine Terra Sigilatta Produktion und noch provinzieller, ein Töpfer in Haute-Yutz das ist in Frankreich nahe der Luxemburger Grenze.

@dappeler, Vielen Dank  :-)

@Nanoflitter, leider ist es so.
Doch an dieser Fundstelle scheint es noch schöne Scherben zugeben.
Dankeschön  :-)

Liebe Grüße
Andreas