Liebe Leute,
auf einer römischen Villenstelle tauchte dieses Fragment Terra Sigillata auf. Ich kann es überhaupt nicht einordnen - drei Dinge finde ich seltsam: 1. innen scheint es keine Engobe gegeben zu haben; oder sie ist schon vor langer Zeit abgeplatzt 2. außen ist eine Stelle etwas erhaben, dort erkennt man auch kreisförmige Linien, habe dieses Detail auch fotografiert. Evtl. Barbotine-Verzierung? 3.die Bruchkante oben sieht so aus, als hätte das Gefäß eine Art Absatz gehabt ..sorry, ich weiß nicht, wie ich es besser erklären soll. Aber vielleicht hat einer der TS-Cracks eine Idee? :winke: Einzige Idee meinserseits: Kragenrand Drag. 43..??
Danke und Grüße
Stimmt doch alles, der Kragen von einer Reibschüssel Drag. 43. die Spuren stammen vn der Herstellung auf der Drehscheibe. Die Engobe auf der Innenseite war naturgemäß nicht so stark ausgeprägt wie aussen, es hätte ja wegen der Nutzung als REibschale auch keinen Sinn gehabt.
Vielen Dank für die Einordnung. Ich war halt unsicher :schaem:
Sich auf die Fachleute verlassen, das muss ab und zu mal sein :prost:
Hä, schön das ihr beide jetzt wisst was es ist, aber wieso sehe ich nichts :glotz: wenn ich die PDFs herunterlade. :kopfkratz:
Lasst mich nicht dumm sterben.
Das Sigillata schon die Beschreibung reicht könnte ich mir gut denken. :dumdidum:
Gruß
mc.leahcim
Die PDF sind tot. Der Avatar hat Sigi wohl gereicht :-) :smoke: Gruss...
Zitat von: mc.leahcim in 07. Februar 2017, 22:13:31
Hä, schön das ihr beide jetzt wisst was es ist, aber wieso sehe ich nichts :glotz: wenn ich die PDFs herunterlade. :kopfkratz:
Lasst mich nicht dumm sterben.
Das Sigillata schon die Beschreibung reicht könnte ich mir gut denken. :dumdidum:
Gruß
mc.leahcim
Moin,
siehst Du, den Frust erspare ich mir immer, wenn Bilder nicht direkt hier gepostet werden,
klicke ich die gar nicht erst an :narr:
An eurer (Admin/Mods) Stelle, würde ich das hier unterbinden, denn man weiß nie wo man hingeleitet wird :cop:
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 07. Februar 2017, 23:46:00
Moin,
siehst Du, den Frust erspare ich mir immer, wenn Bilder nicht direkt hier gepostet werden,
klicke ich die gar nicht erst an :narr:
An eurer (Admin/Mods) Stelle, würde ich das hier unterbinden, denn man weiß nie wo man hingeleitet wird :cop:
Gruß
Jürgen
Gemach - Gemach :friede:
Wenn ich das richtig interpretiere, ist bei den. jpg-Dateien etwas beim Abspeichern
schiefgegangen und eine. pdf Endung ans Dateiende gelangt. Daher nicht mehr lesbar.
Wenn User Bilder über Fremdlinks posten, weisen die Mods eigentlich immer darauf hin,
dass dies nicht im Sinne des Forums ist.
Gruß :winke:
:friede:
Gruß
Jürgen
Sorry, ich wollte mit den Bildern mal etwas anderes ausprobieren. Hat offensichtlich nicht geklappt :heul:
Egal, hier nur im guten alten jpeg-Format die vier Fotos.
@Sigillata: zwei Fragen zu deiner Einschätzung: Die Engobe fehlt ja nicht IN der Schale, sondern an der Innenseite des Kragenrandes. Evtl. hat man sich da die Mühe einfach nicht gemacht, da man diesen Teil weder sieht noch nutzt?
Außerdem fehlt mir die Fantasie, in den Spuren auf Bild 4 das Abdrehen zu erkennen. Allerdings haben mir das inzwischen zwei Archäologen bestätigt.
Danke und :winke:
Du liegst mit deiner Einschätzung was die Engobe betrifft, schon richtig :-) :winke: