Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 18. Dezember 2019, 11:06:12

Titel: (teilweise) römische Scherben
Beitrag von: RockandRole in 18. Dezember 2019, 11:06:12
Hallo Leute,

hier mal die Neufunde von der Stelle mit der Fibel und dem Sesterz. Alles andere ist schon bei der letzten Abgabe dabei.

Wir haben hier ein Stück von einem Einhekel- oder Zweihenkelkrug, das ´Schalenfragment´ und noch eine weitere dicke Scherbe (Dicke 16 mm) von einem großen Gefäß. Das ´Schalenfragment´ halte ich nicht wirklich für römisch, ich würde es noch früher einordnen. Eventuell Latene  :kopfkratz: da bin ich aber erst mal überfragt.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:(teilweise) römische Scherben
Beitrag von: RockandRole in 18. Dezember 2019, 11:06:45
letztes Bild
Titel: Re:(teilweise) römische Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 18. Dezember 2019, 12:09:51
Das Krugteil ist  :super: Die Schale wirkt etwas hausbacken, wirst richtig liegen. Gruss..
Titel: Re:(teilweise) römische Scherben
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. Dezember 2019, 17:04:53
Zitat von: RockandRole in 18. Dezember 2019, 11:06:12
Hallo Leute,

hier mal die Neufunde von der Stelle mit der Fibel und dem Sesterz. Alles andere ist schon bei der letzten Abgabe dabei.

Wir haben hier ein Stück von einem Einhekel- oder Zweihenkelkrug, das ´Schalenfragment´ und noch eine weitere dicke Scherbe (Dicke 16 mm) von einem großen Gefäß. Das ´Schalenfragment´ halte ich nicht wirklich für römisch, ich würde es noch früher einordnen. Eventuell Latene  :kopfkratz: da bin ich aber erst mal überfragt.

liebe Grüße Daniel

Hallo Daniel,

hast Du schon mal in Erwägung gezogen das die Scherbe zur sogenannten "Einheimischen Ware" zählen könnte.
Anbei verweise ich auf diesen Link der Einheimischen Ware aus Oberbayern zeigt.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54516.0.html
Gruß
Peter
Titel: Re:(teilweise) römische Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 18. Dezember 2019, 17:36:16
Der Peter kann Recht haben, zufällig habe ich ein ebensolches Fragment einer Schale hier auf einem Villenstandort gefunden.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68758.msg428041.html#msg428041 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68758.msg428041.html#msg428041) Gruss..
Titel: Re:(teilweise) römische Scherben
Beitrag von: RockandRole in 18. Dezember 2019, 18:30:10
Hallo Peter,

interessanter Einwand. Die Scherbe erinnert mich irgendwie an Irdenware, also nicht was ich an Vorgeschichte gewohnt bin. Es gab aber ja auch, z.B. in der Hallstattkultur richtig gute Keramik hab ich mir sagen lassen. Von daher fand ich Latène nicht abwegig, weil ich von dort auch diese Runde gelochte, potentiell eisenzeitliche Scherbe hatte.

Vielleicht ist sie aber, wie du sagst, einheimische römische Ware. Ich muss das mal an das hessische Amt schicken. Da sitzen meiner Meinung nach die besseren Keramikkenner der Römerzeit.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:(teilweise) römische Scherben
Beitrag von: RockandRole in 18. Dezember 2019, 18:32:20
Hmmm TeSi vermutete eisenzeitlich. Wohl nicht so einfach. Da ist die Machart aber etwas anders   :nixweiss: