Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 15. November 2019, 06:01:43

Titel: Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2019, 06:01:43
Moin,

von einem Fundplatz, der von Neo bis RKZ alles vertreten hat, ist dieses 3x2,5cm große Keramik Fragment her.

Besteht hier die Möglichkeit, dass es sich um das Fragment eines Siebgefäßes handelt ?
Der Rand passt vielleicht nicht ganz zur Vergleichsabbildung.

Da die meisten Metallfunde ins 2te. Jh. passen, könnte es in diesen Zeit Horizont gehören.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Nanoflitter in 15. November 2019, 07:03:09
Ja, Siebgefäß würde ich auch sagen. Werden nicht die Würmer gewesen sein.. :dumdidum: Gruss..
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: animus in 15. November 2019, 08:36:18
Würde auch am ehesten ein Sieb vermuten. Die Löcher waren ja oft auch bis direkt unter dem Rand. Hab sowas auch schon gefunden.
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2019, 15:39:46
Moin,

gut,  :super:

hatte es vermutet, war mir nicht ganz sicher. In der Form hatte ich es noch nicht.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: StoneMan in 15. November 2019, 16:42:10
Moin,

mein Beitrag soll kein Veto sein.

Ich selber habe nach antikem Vorbild einen Topf aus Terracotta mit sogenannten Klammerlöchern > Klick <  (https://www.badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2007/23/18_Hoesch.pdf)repariert,
um ihn vor dem Zerbrechen zu bewahren.
Es hält bereits viele Jahre, der Topf steht immer im Garten.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Nanoflitter in 15. November 2019, 16:58:52
Die Methode kannte ich noch gar nicht. :super: Bei Gabis Stück sieht man zum Glück gut, das die Löcher schon den Brennvorgang hinter sich haben. Gruss..
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 15. November 2019, 17:33:36
Hallo,

anbei ein Link hier aus dem Forum.
Tonsieb, die Lochung befand sich in Bodennähe.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50807.0.html


Grüß
Peter :winke:
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: StoneMan in 15. November 2019, 17:46:08
Zitat von: Furchenhäschen in 15. November 2019, 17:33:36

anbei ein Link hier aus dem Forum.
Tonsieb, die Lochung befand sich in Bodennähe.


Moin,

sehr eindeutig  :glotz:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2019, 18:20:57
Moin Peter,

prima Vergleichsbilder.  :Danke2:

Dann könnte es durchaus gar nicht viel höher gewesen sein. Eher Schalenartig.

Gruß

Gabi

Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2019, 18:24:41
Moin Jürgen,

eine interessante Methode.  :zwinker:

Kupferdraht genommen ?

Meinen letzten großen Blumentopf, der einen ordentlichen Sprung hatte, habe ich entsorgt.  :heul:
Diese Methode des reparieren von Material hätte ich mal früher wissen müssen.  :-)

Gruß

Gabi
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: animus in 15. November 2019, 18:30:54
Hab heute eine ähnliche Scherbe im Amt vorgelegt. Wurde als neolitisch angesprochen. Muss aber nicht unbedingt ein Sieb gewesen sein. Es wird vermutet, dass es sowas auch gab um Glut darin zu halten. Außerdem fand ich den Hinweis interessnt, dass man manchmal in oder um die Löcher noch Pechreste finden kann, wenn es sich bei den Löchern, um Reparaturlöcher handelt, wie bei Jürgens Beispiel. Die wurden wohl teilweise mit Birkenpech verschmiert.

Daniel
Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2019, 18:40:59
Moin Daniel,

ist natürlich auch eine Möglichkeit die man nicht außer acht lassen sollte!

Ein schönes Stück was zu da zeigst.  :super:

Solche Teile sind wirklich nicht oft zu finden.

Gruß

Gabi

Titel: Re:Teil von einem Siebgefäß ?
Beitrag von: der finder in 17. November 2019, 12:01:35
Moin,

Feuerhaube wird das denn genannt.

gruß der finder