Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Ahrbach in 30. Oktober 2010, 14:27:46

Titel: strichverzierung. welche zeit
Beitrag von: Ahrbach in 30. Oktober 2010, 14:27:46
hab hier  einen kliene scherbe mit mit eingeritzten Strichen gefunden. Der scherben ist sehr weich,läßt sich problemlos mit meinem Fingernagelstummel einritzrn. Könnte das was vorgeschichtliches sein????
Titel: Re:strichverzierung. welche zeit
Beitrag von: hochwald in 30. Oktober 2010, 15:08:18
Moin!

Entstammt welchem Bundesland?

Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:strichverzierung. welche zeit
Beitrag von: Ahrbach in 30. Oktober 2010, 20:16:09
NRW  -zülpicher Börde
Titel: Re:strichverzierung. welche zeit
Beitrag von: Silex in 30. Oktober 2010, 23:13:18
Vorgeschichtlich denk ich nich...das wirkt hart und mittelalterlich bis neuzeitlich.
Mal ganz grob aus der Ferne
HdE
Edi
Titel: Re:strichverzierung. welche zeit
Beitrag von: thovalo in 31. Oktober 2010, 10:17:28
 :-)

Der rötliche punktuelle Magerungsanteil ist "Schamotte" und mich erinnert das Stück eher noch an römische Keramik, die durchaus auch weich und kratzbar sein kann, je nach Warenart. Auch das grobe Ritzdekor passt zu einem römischen Fragment. Ein schlichter Topf mit Ritzdekor. Alltagskeramik.

Doch ist so ein kleines Stück, bei mäßig deutlichen Abbildungen, kaum mehr näher einzuschätzen.
Sicher ist und bleibt die Antwort auf

Deine Frage: NEIN, das ist keine urgeschichtliche Keramik !    LG  thomas   :winke:


"vorgeschichtlich" ist kein adäquater Ausdruck mehr, weil es keine Geschichte VOR der Geschichte gegeben hat .... (ist ja von der Grundbezeichnung her schon widersinnig!)

Dieser sogar noch zur Bezeichnung von Fakultäten benutzte Begriff ist z.B. in Köln bewusst abgeschafft worden und war eine Reminiszenz alter Pfofessorenhudelei der provinzialrömischen Archäologie und der "echten" Geschichtsforschung die sich mit Assyrern, Babyloniern, Griechen und zuletzt .... mit den RÖMERN beschäftigte. "Schriftkulturen" "Hochkulturen", da waren die tumben GERMANEN aussen vor und erst recht die primitiven Kulturen der Zeit in denen man noch mit und auf Steinen kloppte, eingehüllt in stinkende und in der Feuchtigkeit der Wälder faulender Lederkleidung!

Erst mit den Römern kam die Geschichte auch nach Deutschland und dann gab es noch (.... Naserümpfen....) daVOR auch eine VORGeschichte ....  


So, nun sind wir aber auch in der Geschichtsforschung halbwegs in der MODERNE angelangt und da nennt man das bevorzugt URgeschichte! Der URgrund aus dem auch Römer und Griechen kriechen mussten!!!  :zwinker:

Titel: Re:strichverzierung. welche zeit
Beitrag von: Ahrbach in 31. Oktober 2010, 11:08:31
Danke Thovalo,
für diese eindeutige Bestimmung und deinen Exkurs zur Geschichte.
Es ist immer wieder ein genuss deine Stellungnahmen zu lesen, absolut lehrreich und immer mit einem Augenzwinkern  :-)