Hallo zusammen
Ich denke es handelt sich hier um eine Verzierung mit einem Stichwerkzeug (und ich nehme das Wort Stichbandkeramik mal mit Absicht nicht in den Mund ;)). Direkt auf dem Fragment 2 Löcher und dann am Rand nochmal 3.
Seht ihr das auch so?
Fundort: Mitte Sachsen-Anhalt, Acker mit wahrscheinlich mehreren vorgeschichtlichen Siedlungen
Daniel
Diese Art von Dekor gibt es immer wieder mal in der RGKZ :winke:
Zitat von: thovalo in 03. August 2018, 19:27:02
Diese Art von Dekor gibt es immer wieder mal in der RGKZ :winke:
Hilf einem Anfänger bitte mal auf die Sprünge, wofür steht das G in der Abkürzung? Germanisch?
Daniel
Moin,
ich nehme an, dass thovalo das meint. Römisch-Germanische-Kaiserzeit. Wenn ich nicht ganz falsch liege, so bis 5. Jh. :kopfkratz:
Gruß
Gabi
Zitat von: animus in 03. August 2018, 19:49:52
Hilf einem Anfänger bitte mal auf die Sprünge, wofür steht das G in der Abkürzung? Germanisch?
Daniel
Gabi hat das schon aufgelöst ....
Römisch
Germanische
Kaiser
Zeit :winke:
BZ Bronzezeit
EZ Eisenzeit
FMA Frühmittelalter
SMA Spätmittelalter usw.
Ist RGKZ eine "offizielle" Abkürzung? Ich weiß ich bin ein Klugscheißer, aber mich persönlich stört die irgendwie, weils eben keine Kaiser gab bei den Germanen :)
Daniel
Moin,
nicht bei den GERMANEN aber zur Zeit der römischen Kaiser gab es bereits die Germanischen Stämme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Germanen
https://de.wikipedia.org/wiki/Römische_Kaiserzeit
Gruß
Gabi
Moin,
ich hatte dir dazu im Detektorforum schon mal etwas geschrieben. Allgemein spricht man in der Zeit von der RKZ, aber im nicht okkupierten Bereichen verwendet man auch den Begriff RGKZ . Er drückt somit aus, das wir uns nicht im eigentlichen römischen Siedlungs (Reichs) gebiet befinden.
Einfach mal selbst Google oder Wiki. bemühen. :winke:
Zitat von: Levante in 06. August 2018, 06:30:23
Einfach mal selbst Google oder Wiki. bemühen. :winke:
Google das doch mal :-D Weder bei RGKZ noch bei "Römisch Germanische Kaiserzeit" gibt es Treffer, die passen. Und das ist ja schon selten bei Google. Daher kam bei mir die Frage auf, ob das eine "offizielle" Klassifizierung ist.
In diesem Sinne
Daniel