Hallo,
wie hier: https://sucherforum.de/fundkomplexe/ausgeackerte-grube-der-stichbandkeramik/ schon im Konvolut gezeigt, nun die zusammengefügten Scherben der Stichbandkeramik mit durchlochter Knubbe.
Ich hoffe, dass ich an der Stelle weitere Scherben finden werde. Die Bruchkanten sind ringsum frisch gebrochen.
:smoke: Sven
Hallo Sven,
wirklich toller Fund. :super:
Viel Glück bei der Nachsuche
Grüße
Oli
Wow richtig krasse Fragmente. Hoffentlich geht noch was :-)
Moin!
Solche umfangreichen Anpoassungen wären im Rheinland kaum noch möglich. Zuviel ist bereits zerstört und durch die Veränderung der Bodenbearbeitung bereits "erledigt".
Bei der Erhaltung stellt sich die Frage, warum die zuständige Archäologie dort nicht tätig wird? Mehr "Gefahr in Verzug" kann sich gar nicht darstellen. Und ein mögliches Grab oder Gräberfeld untergehen zu lassen ist eigentlich unüblich.
lG Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 31. August 2023, 11:37:10Moin!
Solche umfangreichen Anpoassungen wären im Rheinland kaum noch möglich. Zuviel ist bereits zerstört und durch die Veränderung der Bodenbearbeitung bereits "erledigt".
Bei der Erhaltung stellt sich die Frage, warum die zuständige Archäologie dort nicht tätig wird? Mehr "Gefahr in Verzug" kann sich gar nicht darstellen. Und ein mögliches Grab oder Gräberfeld untergehen zu lassen ist eigentlich unüblich.
lG Thomas :winke:
Hallo Thomas,
Ich begehe diese Stelle schon seit Jahren. Scherbenfunde waren sehr selten. Und wenn, dann ganz kleine. Ansonsten recht häufig Amphibolit und Silex.
Das Amt ist informiert, ich glaube nicht, dass da gegraben wird. In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts fanden in der Nähe wohl schon Grabungen statt.
:winke: Sven
Moin!
Das ist schade, denn soche großen Stücke sind wirklich nicht alltäglich. Und sehr gut, dass Du dich dort engagierst. :winke:
lG Thomas
Nun noch ein Bild mit den vier anderen Scherben mit Stichbandverzierung und das Bild einer einzelnen bei der Nachsuche entdeckten Scherbe. Leider gehören sie wohl alle zu unterschiedlichen Gefäßen. Sowohl Verzierung als auch Keramikfarbe und -zustand lassen keine gemeinsamen Eigenschaften auf, geschweige denn, dass eine Aneinanderpassung möglich wäre.
:winke: Sven