Hallo Leute ! :-)
Von einem Platz mit Spuren der Wikingerzeit stammt diese Seitenscherbe.
Die eingestempelten Ornamente scheinen Blumen, oder vielleicht Räder darzustellen.
Zu sehen sind ein ganzes (leider oben beschädigt), und drei halbe.
Kann man anhand der Ornamente diese Scherbe datieren ??
(http://img384.imageshack.us/img384/9830/1287vu3.jpg)
(http://img384.imageshack.us/img384/2605/1288fj8.jpg)
(http://img384.imageshack.us/img384/2145/1289gt4.jpg)
(http://img365.imageshack.us/img365/7677/1290jz5.jpg)
:winke:
Hallo agersoe :winke:
Ich kenne solche Stempel von den Slawen und dem Mittelalter.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21445.0.html
Schöne Grüße vom Insurgenten
Slawen / Karolinger-Zeit könnte passen, wäre ja schön !! :kopfkratz:
Da schreibt H.Wurst im Link: Habe ähnliche im Keramik-Katalog von Starigard/Oldenburg (Hauptburg der Slawen in Wagrien, Teil II, Die Keramik des 8.-12. Jh., von Torsten Klempke) gefunden.
Ich würde es lieben, von was ähnliches aus einem Buch ein Bild zu sehen !! :belehr: :idee:
In unseren Breiten würde ich solche Keramik in ein früheres Mittelalter setzen....aber bloß vom Rohmaterial/Magerungs- Gefühl her...denn diese Verzierung ist mir von hier nicht bekannt.
Wenn es rein gedrehte Ware ist nehm ich alles zurück...denn das kann ich auf den Fotos nicht erkennen.
In jedem Falle eine interessante Stelle , agersoe!!
Zitat von: Silex in 14. April 2008, 21:16:21
In unseren Breiten würde ich solche Keramik in ein früheres Mittelalter setzen....aber bloß vom Rohmaterial/Magerungs- Gefühl her...denn diese Verzierung ist mir von hier nicht bekannt.
Wenn es rein gedrehte Ware ist nehm ich alles zurück...denn das kann ich auf den Fotos nicht erkennen.
In jedem Falle eine interessante Stelle , agersoe!!
Hallo Edi ! :-)
...in welche Zeitalter meinst du denn, dass sie gehört ? :kopfkratz:
Zitat von: agersoe in 14. April 2008, 19:56:12
Slawen / Karolinger-Zeit könnte passen, wäre ja schön !! :kopfkratz:
Da schreibt H.Wurst im Link: Habe ähnliche im Keramik-Katalog von Starigard/Oldenburg (Hauptburg der Slawen in Wagrien, Teil II, Die Keramik des 8.-12. Jh., von Torsten Klempke) gefunden.
Ich würde es lieben, von was ähnliches aus einem Buch ein Bild zu sehen !! :belehr: :idee:
Hmmmm, hat da vielleicht jemand das Buch, und könnte ein Bild bringen ?? :engel:
:winke: