Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: rolfpeter in 25. März 2009, 20:52:43

Titel: Steinzeitlich
Beitrag von: rolfpeter in 25. März 2009, 20:52:43
Servus,
der Regen bringt es an den Tag. Die Scherben haben zwar arg gelitten, vielleicht könnt ihr dennoch helfen.
Die Keramik kommen von einer LBK-Stelle. Bei den ersten beiden Stücken ist das ja ziemlich klar.

(http://img510.imageshack.us/img510/3537/2543.jpg) (http://img510.imageshack.us/my.php?image=2543.jpg)

(http://img232.imageshack.us/img232/4650/2552.jpg) (http://img232.imageshack.us/my.php?image=2552.jpg)

Aber bei denen hier bin ich nicht so sicher. Die Wandstärke ist etwa 10mm, der Wulst steht fast 30 mm hoch.

(http://img520.imageshack.us/img520/2830/2554.jpg) (http://img520.imageshack.us/my.php?image=2554.jpg)

Manche von den dicken Scherben sind grob mit irgendwas - tja was? gemagert.

(http://img520.imageshack.us/img520/7228/2548.jpg) (http://img520.imageshack.us/my.php?image=2548.jpg)

HG
RP

Titel: Re: Steinzeitlich
Beitrag von: Silex in 25. März 2009, 21:17:06
Das würde bei uns auch in die Jungsteinzeit "fallen", RP.
Die vorletzte verwundert mich wegen der  scheinbar umlaufenden, ungedellten "Halteleiste".
Das letzte Teil erinnert mich an meine wenigen, unverzierten  BK-Findlinge.
Aber das hilft Dir da oben wohl nicht weiter. Vermutlich hats bei Euch auch schon immer geregnet wenns hier geschneit hat...........
Heute Früüüüühh konnte ich kaum zwischen den untersten Schichten des Eises und dem Anfang der oberen  der Windschutzscheibe unterscheiden


Edi
Titel: Re: Steinzeitlich
Beitrag von: osman.herberger in 25. März 2009, 21:27:12
Servus RP,

die oberste Scherbe würde bei uns wohl schon unter Stichbandkeramik (Oberlauterbach) fallen, bei Euch ist das vermutlich eher jüngste LBK oder ?