Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: thovalo in 20. Mai 2010, 19:48:05

Titel: Spinnwirteln durch die Zeiten (ein Webgewicht): Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 19:48:05
Liebes Forum  :winke:

Alle Stücke sind Boden- und Lesefunde und Belegstücke für Spinnwirteln aus bestimmten Zeiträumen, die für Ausstellungen und Vorträge als Anschauungsmaterial verwendet werden und das Thema ergänzend ein eisenzeitliches Webgewicht von einem abgebrannten Webstuhl.

Alle Stücke stammen aus dem Rheinland


Bilder 1-3: Bronzezeit (mittlere): konisch; aus einem Siedlungskomplex
(max DM: 2.4 cm; Höhe 1.6 cm)

Bilder 4-6: Römische Kaiserzeit (mittlere): ringförmig, rechtsrheinisch germanischer Siedlungsfund aus einem Siedlungskomplex
(max. DM:2.4 cm; Höhe 1.1 cm)

Bilder 7-10: Eisenzeit (ältere): angenähert zylindrisch; rechtsrheinischer metallzeitlicher Siedlungskomplex. WEBGEWICHT von einem verbrannten Webstuhl. Reste des Bohrknanals sind noch erkennbar. Der Ton ist durch ein Schadfeuer "sekundär" gebrannt.
(max DM 9.2 cm; Höhe 11.3)
Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten: Bodenfunde Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 19:53:58
 :-)

Bilder 1-3: frühes MA: ungleichmäßig bikonisch; aus einer fränkischen Siedlungsstelle
(max. DM: 3.2 cm; Höhe 1.9cm)

Bilder 4-8: frühes MA: ungleichmäßig bikonisch; aus derselben fränkischen Siedlungsstelle. Eins sehr seltener Beleg einer Wirtel aus kreidig fein geschlämmten und schwarz geschmauchten Ton, aus dem auch die fränkische mit Stempeln dekorierte schwarz-graue Feintonware gefertigt worden ist. Lange Zeit wurden Gefäße aus diesem Material als reine Grabkeramik verstanden. (die Keramikbelege stammen von derselben Siedlungsstelle)
(max. DM 2.7cm; Höhe 1.6 cm cm)
Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten: Bodenfunde Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: Levante in 20. Mai 2010, 19:55:57
Hallo Thomas,

also irgendwann habe ich mir auch schon mal die Arbeit gemacht, selbstgefundene Spinnwirtel hier im Forum einzustellen.

Leider weiß ich nicht mehr wo, aber ich werde heute Abend mal auf die Suche gehen.

Dei einer Spinnwirtel schaut mir aber eher nach einem Webgewicht aus?  :zwinker:

Grüße

Patrick

P.S. Dazwischengespamt  :winke:

Ah habe meine Spinnwirtel gefunden.  http://www.sucherforum.de/index.php/topic,32486.0.html

Eventuell sollten wir uns wirklich mal die Arbeit machen, eine Datenbank aufzubauen.
Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten: Bodenfunde Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 20:00:14
 :-)

Bilder 1-3: karolingisch (ca. 8. - 9. Jh.): bikonisch; aus einer karolingerzeitlichen Großsiedlung
(max. DM 1.9 cm; Höhe 1.4 cm)

Bilder 4-7: hohes Mittelalter (ca. 11. - 13. Jh.): rundlich mit Umbruch; aus dem Bereich einer Hofeswüstung
(max. DM. 3.2 cm; Höhe 2.1 cm)

Bilder 8-10: hohes Mittelalter (ca. 11. - 13. Jh.): bikonisch; Lesefund von einer Feldflur
(max. DM 3.3; Höhe 2.3 cm)

LG  :winke:
Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten: Bodenfunde Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 20:12:18
 :winke:


Lieber Patrik:

mit dem link zusammen ist das ja schon eine sehr anschauliche Basis und eine Gesamtdarstellung als "Vergleichsliste" und "Anschauungsmaerial" zur eigenen Zuordnung von Neufunden würde das Forum bereichern und NOCH begehrter machen!  :zwinker:
Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten (ein Webgewicht): Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: Levante in 20. Mai 2010, 20:26:21
Hallo Thomas,

ob ich das noch mal erleben darf, dass du meinen Namen richtig schreibst?  :narr:

Ich lade gleich noch einige weitere Bilder hoch, nachdem du mich inspiriert hast.

Auf den ersten Bilder diverse Spinnwirtel aus Raeren, in verschiedenen Größen und Formen, alle so um 1500.

Dann 3 Spinndippen aus Raeren.

Und ein vermeintlicher Spinnwirtel aus Frechen, Zeitstellung bei allen Stücken so um 1500.

Leider keine Eigenfunde.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten (ein Webgewicht): Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 20:31:23
JA,  P A T R I C K !   :engel:



Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten (ein Webgewicht): Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 20:35:05
Nun auch alle drei Ansichten der karolingischen Wirtel!

(Die Aufsicht oben alleine sagt ja nicht so viel aus!)  SRY  :zwinker:
Titel: Re:Spinnwirteln durch die Zeiten (ein Webgewicht): Bronzezeit bis hohes MA
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 20:41:10
Prächtig die Steinzeugwirteln!

Ob es die als Beigabe beim Topfkauf irgendwie dazu gegeben hat?
(Wie im Nussnugatcremeglas oben im Deckel: JETZT AUCH MIT SPINNWIRTEL!)
 :zwinker:


Du hast eine tolle und enorm breit gefasste Keramiksammlung zusammengetragen!

Monnomann! PATRICK   :super: