Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: LITHOS in 21. Mai 2009, 18:57:44

Titel: Spinnwirtelfragment (wohl neolithisch)
Beitrag von: LITHOS in 21. Mai 2009, 18:57:44
Hallo,
Am letzten Sonntag auf der Fundstelle mit den zahlreichen Silices http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36475.msg216644.html#msg216644 gefunden.
Grüße!
Titel: Re: Spinnwirtelfragment (wohl neolithisch)
Beitrag von: Silex in 21. Mai 2009, 21:03:40
Kurz vor dem finalen "Achsenabsprung" gerade noch  aufgelesen. Dann wärs nur noch ein Ufo gewesen.
Bei uns gibts diese flachen Dinger nicht. Welche neolithische Zeitstellung vermutest Du?
Und es schaut hart aus.
Titel: Re: Spinnwirtelfragment (wohl neolithisch)
Beitrag von: LITHOS in 21. Mai 2009, 21:15:15
Hallo Edi,
Wenn es wirklich neolithisch ist, wäre es mein erstes aus dieser Zeit. Auf Grund der bisher dort abgelesenen Keramik vermute ich, dass es Kugelamphoren-, Schönfelder- oder Einzelgrabkultur sein könnte. Die Keramik von dieser Stelle ist meist sehr desolat. Sandboden, Überschwemmungen, Pflug und Frost setzen ihr sehr zu. Oft zerfällt sie mir einfach zwischen den Fingern.
Bin ganz froh über diesen recht unscheinbaren Fund. :-D
Grüße!
Titel: Re: Spinnwirtelfragment (wohl neolithisch)
Beitrag von: Levante in 21. Mai 2009, 22:17:05
Hallo

Sehr schöner Wirtel, also wenn man ihn sich mal im ganzen vorstellt.
So etwas gibt es bei uns in Nordhessen leider auch nicht :-(
Hat zufällig jemand ein Bild von einem ganzen Exemplar ?
Über so nen Fragment hätte ich mich bestimmt auch sehr gefreut :-)

Grüße

Patrick