Hallo miteinander,
ich glaube, ich habe heute meine erste Spinnwirtel gefunden. Das Loch ist konisch von 10 auf 8 mm. Die Höhe des Teils ist 19 mm, der Durchmesser beträgt knapp 23 mm. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Danke, Christian
Hallo Fuchs, ein schönes Stück hast du da gefunden. :super:
Die Keramik scheint sehr fein gemagert zu sein.
Kommt der Glanz vom fotografieren od. glänzt das Teil so. :kopfkratz:
LG Moonk :smoke:
Schönes Stück, sieht nach einer Salzglasur aus, frühe Neuzeit.
:winke:
Da haben wir ja fast den gleichen gefunden :-)
Hallöchen,
also ich würde den Wirtel um 1450 einordnen, also noch Mittelalter. :-)
Natürlich kann er auch etwas später sein.
Und ja ein wirklich schöner Spinwirtel.
Und meinen Glückwunsch zum erstmaligen Fund.
Grüße
Patrick
...jo, dat kann gut Mitte 15tes sein!
:winke:
Larry
Vielen Dank für die Bestimmung und die Vergleichsfotos. Sieht wirklich fast gleich aus. @ Michael: woher stammt dein Stück? Meine ist aus Mönchengladbach. @ Moonk: der Glanz stammt von der Glasur, wie insurgend schon schrieb.
Auf dem ersten Foto sieht man eine keine Delle in der Rundung. Ist das Zufall oder wurde das für einen besseren Halt absichtlich gemacht?
Gegenüber dieser Delle kann man auf dem Foto zwei von insgesamt drei kleinen Kerben erkennen. Kann das eine Art Marke sein?