Hallo,
anbei möchte ich ein paar Bilder von drei römischen Bilderöllampen vorstellen.
Die ersten Bilder zeigen den gerade noch erhaltenen Spiegel einer Bilderöllampe mit der Darstellung eines Fisches, der wohl eine frühchristlich, symbolische Darstellung zu sein scheint.
Das dritte Exemplar ist minimal teilergänzt und zeigt im Spiegel eine stehende Amphore.
Bei der Nr.2 Bilderöllampe ist die Darstellung im Spiegel nur zu erahnen, es könnte sich um einen Delfin handeln.
zu den Fundumständen siehe Link.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49149.0.html
Grüße
Peter
Hallo Peter,
solche Teile habe ich noch nie gefunden, sie sind sehr interessant.
Das Tier auf dem Spiegel halte ich auch für einen Delphin, diese
wurden oft sehr stilisiert dargestellt. Ich habe einen röm. Gürtel-
beschlag ebenfalls in dieser Art.
Grüße Robert :winke:
Das die Römer Delphine gerne stark stilisiert und abstrakt dargestellt haben ist zwar richtig, dennoch möchte ich behaupten das es sich hier mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um einen Delphin handelt, da diese weder solche Flossen (schon garnicht in der Anordnung) haben, noch ein Schuppenkleid besitzen!
Des weiteren sieht man trotz des fehlenden stückes relativ deutlich, das die charakteristische Delphinschnautze fehlt und diese haben selbst die römer immer dargestellt!
Ich gehe sogar soweit das ich behaupte, dass es sich hier um den beliebten römischen (und auch noch heutigen) Speisefisch der Seebarbe handelt!
(http://media.kuechengoetter.de/media/85/12166423792800/rotbarbe.jpg)
EDIT: Alles vergessen ;) bezieht sich auf bild Nummer 1!!! Bild nummer 2 würde ich auch als Delphin deuten!!!
Zur genaueren Formansprache der Bildlampen hier die Typologie von Loeschek anhand einiger Funde aus Vindonissa.
Hallo RichardJ,
vielen Dank für die Tafel
Grüße
Peter