Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Auricular in 01. Januar 2010, 11:07:24

Titel: Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 01. Januar 2010, 11:07:24
A guads Neis! (auf Hochdeutsch: Ein Gutes Neues Jahr  :prost:)

War Gestern auf einem Acker mit neolithischer, LaTene und Hallstatt-Geschichte.
Dabei hab ich einiges an Scherben gefunden, darunter viele größere mit einem Zentimter Dicke.
Irgendwie hab ich solche schonmal gesehen, mir fällt aber nicht mehr ein wo und wann.

Bild 1 eine Übersicht (das mit dem Bilder verkleinern muß ich noch üben, bei 110kb ist alles immer so winzig...)

Bild 2 die besagten dicken Scherben von der einen Seite

Bild 3 selbe Scherben, andere Seite

Bild 4 eine Scherbe im Detail

Weiß von Euch jemand etwas darüber?

Liebe Grüße

Bernie
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Silex in 01. Januar 2010, 14:32:16
Die im Detail dargestellten erinnern mich an neolithisch-frühbronzezeitliche Aufsammlungen  südlich der Donau...aber es ist immer schwierig   vorgeschichtliche , grobe Grubenkeramik  einzuordnen- vor allem wenn die Ränder  (noch) fehlen.
Auf dem ersten Bild ist viel Mittelalter dabei, Auricular.
Pfiatte !
Edi
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 01. Januar 2010, 15:03:20
Servus Edi,

südlich der Donau paßt
:-)
Genauergesagt nördlich von Freising am Rande des Ampertals auf einer "Hochebene" mit wunderbarem Blick über das gesamte Tal.

Sobald ich meine andere Kamera aktiviert habe und bessere Makrofotos machen kann gibts paar Bilder.

Ränder sind auch einige dabei, allerdings nicht von den vorher im Detail gezeigten, muß nochmal sortieren.


Bis nachher mal

LG

Bernie
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 01. Januar 2010, 17:39:29
Abend,

hier noch paar Bilder:
eine der dicken vom ersten Beitrag im Querschnitt
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 01. Januar 2010, 17:44:53
-Knochen (lagen inmitten der dicken Scherben)
-Wandstück mit ein bisschen Boden
-2 Wandstücke (vorne und hinten)
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 01. Januar 2010, 17:46:52
-nochmal ein Stück (auch mit roten "Bröseln" drin)
-Henkel/Handhabe
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 01. Januar 2010, 17:52:10
Verschiedene Randstücke innen/aussen und im Profil
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 01. Januar 2010, 17:55:04
und noch ein Randstück
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: a.k.a. rentner in 02. Januar 2010, 10:51:58
Ui....das finde ich schwer.............
ein paar der Randstücke sind wohl Drehscheibenware........
Die zu datieren traue ich mir nicht zu........evtl. LaTene aber genausogut Zpäterer zeiten.......
Und die rötlichen Einschlüsse sind mir noch nicht untergekommen.
Insgesamt wirkt das alt......ob die Funde allerdings aus derselben Epoche stammen???
Nachsuche  :glotz: wird mehr ergeben....
Michi
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 02. Januar 2010, 20:12:24
Abend Michi,

da sind wieder genau die Scherben dabei bei denen ich mir auch nicht sicher bin...besonders bei Rand4 und Rand 5
aber nächste Woche bin ich wieder in der Arbeit und wenn ich eh in FS bin dann kuck ich beim Archäologen meines Vertrauens vorbei, hoffe er hat dann mal Zeit.

So Scherben mit rötlichen Einschlüssen hatte ich auch noch nie, allerdings könnte es ja möglich sein daß bei der Herstellung Scherben von Gefässen aus rotem Ton (kommt ca. 2 km weiter nördlich vor) zerkleinert und untergemischt wurden.

Gestern hab ich ein Stückchen Graphit gefunden, allerdings auf einem anderen Acker (Neolithikum, LaTene, Hallstatt)

Bin wirklich gespannt was noch daherkommt, besonders auf meinem Silvesteracker (wenn dann der kommende Dauerfrost wieder vorbei ist)

LG und Schönen Abend

Bernie
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 11. Januar 2010, 19:00:33
Guten Abend,

Heute war ich einige Zeit beim Archäologen meines Vertrauens und seiner Frau.
Jetzt hab ich eine Zeitstellung:
-die im Detail gezeigten dicken Scherben und die mit Schamotte gemagerten (die mit den Roten "Bröseln" drin) stammen aus der späten Bronzezeit/Urnenfelderkultur, evtl wurde hier eine Urne und/oder ein großes Gefäß angeackert, die kalzinierten Knochen die ich an der Stelle mit der Scherbenkonzentration gefunden habe könnten dazugehören.

Ein bisschen Neolithikum (früheste Bandkeramik)  und auch noch paar LaTene-Scherben waren auch dabei

:-)

LG

Bernie
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: a.k.a. rentner in 13. Januar 2010, 10:11:16
Servus Bernie,
kannst Du uns (mir) bitte mitteilen wie die Randstücke datiert wurden.........

Das wäre nett.......
LG
Michi
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 13. Januar 2010, 11:15:45
Mahlzeit,

hier die Ränder und der Henkel:

-Henkel  Mittelalter
-Rand 1 hatte ich leider nicht dabei, muß ich beim nächsten Mal noch fragen
-Rand 2&3 Mittelalter
-Rand 4&5 warscheinlich Hallstatt

LG

Bernie
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: a.k.a. rentner in 15. Januar 2010, 17:04:46
Dann bin ich beruhigt.................
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: Auricular in 15. Januar 2010, 18:42:07
Abend,

wieso bist Du dann beruhigt?

:kopfkratz:
Titel: Re:Silvesterfunde
Beitrag von: a.k.a. rentner in 18. Januar 2010, 10:12:59
...........weil ich mir das so dachte........
michi