Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: archfraser in 27. Mai 2018, 16:15:07

Titel: Sigillata
Beitrag von: archfraser in 27. Mai 2018, 16:15:07
Hi

Hier ein Sargonnen-Sigillatafragment von einem gallo-römischen Villenbereich.
Wahrscheinlich in die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts zu datieren.

archfraser
Titel: Re:Sigillata
Beitrag von: thovalo in 28. Mai 2018, 21:49:16
Zitat von: archfraser in 27. Mai 2018, 16:15:07
Hi

Hier ein Sargonnen-Sigillatafragment von einem gallo-römischen Villenbereich.
Wahrscheinlich in die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts zu datieren.

archfraser


Ohne S vor dem A


https://de.wikipedia.org/wiki/Argonnensigillata


:friede:

Titel: Re:Sigillata
Beitrag von: archfraser in 28. Mai 2018, 22:53:28
Ups, natürlich!
War auch so gemeint!  :schaem:

archfraser
Titel: Re:Sigillata
Beitrag von: thovalo in 29. Mai 2018, 20:23:53
Zitat von: archfraser in 28. Mai 2018, 22:53:28
Ups, natürlich!
War auch so gemeint!  :schaem:

archfraser


Einige Stücke konnte ich auch auf dem spätantiken Siedlungsgelände am rechten Niederrhein auflesen.
Es gibt einige Stempel mit sogar christlich interpretierten Symbolen.

Wo sie sich findet deutet diese Keramikvariante auf weiterreichende Fernbeziehungen hin.

Eine spannende Keramikvariante!
Titel: Re:Sigillata
Beitrag von: Sigillata in 05. Juni 2018, 09:57:30
Dr: Lothar Bakker (Spezialist für Argonnen-Sigillata) vom Römermuseum Augsburg wäre euch sehr dankbar für eure Fundmeldungen.