Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: hunter in 30. März 2007, 19:04:06

Titel: Sigillata
Beitrag von: hunter in 30. März 2007, 19:04:06
Über die Form besteht ja keine Unklarheit (Drag. 45), nur die drei Punzen neben dem Ausguss bereiten mir Kopfzerbrechen, Hat jemand schon was ähnliches an Reibschüsseln der Form Drag. 45 gesehen?
Titel: Re: Sigillata
Beitrag von: wühlmaus in 31. März 2007, 00:25:35
 :staun:
Bin ebenfalls ratlos ...

Sind in den Kreisflächen noch zusätzliche Stempelabdrücke?
Wenn nicht, dann würde mir, spontan aus dem Bauch heraus, nur die Möglichkeit einer "Aufrauhung" der Fläche einfallen, damit man auf diesem präparierten Untergrund noch eine plastische Auflage anbringen konnte. Was aber dann nicht geschah. Also Fehlbrand?

:winke:
Gerd
Titel: Re: Sigillata
Beitrag von: hunter in 31. März 2007, 10:18:16
UM einen FEhlbrand handelt es sich nicht, das Stück wurde im weiteren Umfeld römischer Siedlungsaktivitäten gefunden (keine TS-Töpfereien). DA sich auf den mir bekannten SChüsseln des TYps Drag. 45 neben den Löwenkopfausgüssen keine weiteren Verzierungen befinden, gehe ich bei den Punzen von einer Art "Signatur" des Töpfers aus.