Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 23. Februar 2020, 15:16:15

Titel: Siegburger Steinzeug ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 23. Februar 2020, 15:16:15
Moin,

könnte das Stück Siegburger Steinzeug sein ?

Man kann drei Personen erkennen, die ganz linke hat evtl. eine Haube auf.
Die "Mode" sieht älter aus,

Gruß

Gabi
Titel: Re:Siegburger Steinzeug ?
Beitrag von: thovalo in 23. Februar 2020, 15:27:02

Liebe Gabi!

Ja, der Krümmung nach ist das das Fragment einer reliefverzierten Schnelle des 16. Jhs aus der Siegurger Produktion!

lG Thomas
Titel: Re:Siegburger Steinzeug ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 23. Februar 2020, 16:27:02
Moin Thomas,

:Danke2: für die Bestätigung der Siegburger Ware.

16.te Jh. ist sehr schön, da freue ich mich.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Siegburger Steinzeug ?
Beitrag von: steinfos in 23. Februar 2020, 18:45:18
Moin Gabi,

wie ich finde ein sehr schönes Stück - bei den vielen unspezifischen Scherben, die man so auf einem Acker findet, sticht diese doch mal echt heraus :super:

Viele Grüße
Peter
Titel: Re:Siegburger Steinzeug ?
Beitrag von: Gratian in 23. Februar 2020, 20:25:17
Ein führwahr interessantes Bruckstück einer Siegburger Schnelle mit einem biblischen Motiv. Erzählt wird die Geschichte von Lazarus am Tisch des reichen Mannes.
Das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus ist eine biblische Erzählung aus dem Lukasevangelium (Lk 16,19–31)

Lazarus (von ihm ist nur noch am Rand unten die Hand mit einem Teller zu erkennen die er in Richtung der beiden Personen richtet). Ein Brotkrumen liegt auf dem Tisch. Der reiche Mann in edler Kleidung mit Schmuck behängt mit einer schönen jungen Frau im Arm erhört in der Geschichte den armen Lazarus nicht, statt dessen kamen die Hunde und leckten an Lazarus' Geschwüren. (Lk 16,21). Lazarus kommt nach dem Tod in dem Himmel (Abrahams Schoß) der reiche Mann aber findet sich in der Hölle (Hades) wieder wo er große Schmerzen erleidet. Von dort sieht er Lazarus der in Abrahams Schoß ruht und erhält folgende Belehrung: .
Mein Kind, denk daran, dass du schon zu Lebzeiten deinen Anteil am Guten erhalten hast, Lazarus aber nur Schlechtes. Jetzt wird er dafür getröstet, du aber musst leiden. (Lk 16,25)
Der reiche Mann wünscht sich, dass Abraham eine Person aus dem Jenseits schickt, um seine Angehörigen davor zu warnen, welches Schicksal sie ereilen könnte. Die Antwort Abrahams lautet:
Doch Abraham sagte zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht. (Lk 16,31)
(Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Reicher_Mann_und_armer_Lazarus (https://de.wikipedia.org/wiki/Reicher_Mann_und_armer_Lazarus) )

In der Geschichte geht es um Arm und Reich, Gerecht und Ungerecht und das Schicksal nach dem Tod.

Wenn man genau hinschaut ist der Kopf des Reichen als Totenschädel ausgebildet was auf dessen Verdammung schon zu Lebzeiten hinweist....

Ein tiefgründiges kleines Scherbchen das du uns hier zeigst.
Titel: Re:Siegburger Steinzeug ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. Februar 2020, 06:32:47
Moin,

was man aus so einer kleinen Scherbe alles "lesen" kann.  :staun: :staun:

Weil sie mit der Innenseite nach oben lag, wollte ich sie schon gar nicht mehr aufheben.
Gut, dass meine Neugierde gesiegt hat.

So ein schönes Bruchstück hatte ich noch nie.

Gruß

Gabi