:-)
Dieses Gefäßfragment fand sich jetzt im Verlauf des Reinigens der Fundbelege aus einer Festungsstadt der Renaissance am Niederrhein.
Von dort stammen enorm zahlreiche Fundbelegen teils sehr aufwendig hergestellter Renaissancekeramik.
Dies ist in diesem Fundaufkommen der erste Nachweis eines Gefäßes in Sgrafittotechnik.
Von einer Umschrift sind noch die Buchstaben .... RYS und von der Datierung eine .... 5 .... erhalten. :glotz:
Würde mich sehr freuen, wenn eine nähere Zuweisung möglich wäre, denn die Sgrafittokeramik der zweiten Hälfte des 16. Jhs. kommt aus verschiedenen Produktionszentren!
glG thomas
einige der sonstigen Fundbelege
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50246.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50250.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49340.0.html
Hallo Thomas,
ich habe mal meine Beziehungen für dich spielen lassen, und einen Experten bemüht.
Anbei seine Einschätzung.
Diese Art der Scherben ist sehr selten. Mir ist eine ähnliche Scherbe bekannt , welche in Raum
Mühlheim - Oberhausen gefunden wurde. Zeitstellung um 1640-1670.
Leider ist über die Irdenware des heutigen Ruhrgebietes so gut wie nichts bekannt,
ich geh aber davon aus, dass auch dort getöpfert wurde. Das nächste bekannte Töpferzentrum östlich
ist Lünen, im nord-östlichen Niederrheingebiet Schermbeck, Dinslaken und Ochtrup.
Ich hoffe, das dir damit etwas geholfen ist.
Grüße
Patrick
Meinen herzlichsten Dank für Deine Mühe! :super:
Damit hast Du mir SEHR geholfen, denn ich konnte nichts passendes finden!
Zukünftig bin ich zudem sensibilisiert.
Mich erstaunt, das diese Keramik hier nicht öfter auftritt!
Einige Gefäße scheinen ja zumindest über den Hellweg hierher gelangt zu sein!
glG thomas
Das es sich um eine Schale aus Frankreich handelt ist vielleicht nicht gerade naheliegend :kopfkratz:
Die abgebildeten Schüsseln haben aber schon eine " gefühlte " Ähnlichkeit mit dem Fragment.
Die Zeitstellung im Bezug auf die Beifunde würde auch passen.
LG
Guido
Zitat von: Grafino in 23. Juli 2011, 11:02:28
Das es sich um eine Schale aus Frankreich handelt ist vielleicht nicht gerade naheliegend :kopfkratz:
Die abgebildeten Schüsseln haben aber schon eine " gefühlte " Ähnlichkeit mit dem Fragment.
Die Zeitstellung im Bezug auf die Beifunde würde auch passen.
LG
Guido
Da der Fundort ein wichtiger Handelsplatz auf dem Weg in die Niederlande und nach Köln gewesen ist wäre so ein Import nicht auszuschliessen!
Herzlichen Dank für Deinen Hinweis.
glG thomas :winke: