Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Silex in 18. Oktober 2006, 21:37:21

Titel: Seltsames Glas
Beitrag von: Silex in 18. Oktober 2006, 21:37:21
servus Vorgeschichtsfreunde,
vermutlich neuerer Abkunft aber weil ich Ähnliches noch nie fand  wäre es vielleicht doch interessant wenn jemand von Euch sowas irgendwie einordnen könnte.
Die Begleitfunde sind urnenfelderzeitlich  und mittelalterlich
Danke
Edi
Titel: Re:Seltsames Glas
Beitrag von: Kunckel in 02. Oktober 2009, 18:37:28
Hallo Silex, derartige Stücke entstehen bei der Herstellung in Waldglashütten beim Schneiden von Fensterscheiben. Du hast hier einen Abschnitt von einer Glasschere, der zusammengebogen ist.
Viele Grüße
Kunckel
Titel: Re:Seltsames Glas
Beitrag von: Levante in 02. Oktober 2009, 19:20:11
Hallo

Dazu ist nichts mehr weiter beizufügen. :-)

Außer das man in der zeit von Butzenscheiben spricht. Das Fensterglas von heute gab es noch nicht.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Seltsames Glas
Beitrag von: Levante in 02. Oktober 2009, 19:26:20


Hier gleich noch mal ein Bild zur Veranschaulichung.  :zwinker:

Die Fragmente stammen von einer zerpflügten Glashütte.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Seltsames Glas
Beitrag von: Kunckel in 02. Oktober 2009, 22:10:55
Ihr Lieben,
ich weiß ja nicht wer von Euch Ahnung von der Produktion von Waldglsahütten aus dem 16./17.Jahrhundert hat, aber: defeinitv gab es Fensterglas im 16.und 17.Jahrhundert! Man formte frei mit der Glasmacherpfeife Zylinder, hat sie aufgeschnitten und so das Fensterglas erhalten, die dicken und ungleichförmigen Rander hat man abgeschnitten. Es geht hier NICHT um Butzenscheiben !!!!
Gruß
Peter alias Kunckel
Titel: Re:Seltsames Glas
Beitrag von: Levante in 03. Oktober 2009, 07:11:02
Hi du Lieber,

Hm... Wenn dem so ist, dann muss ich wohl noch mal die Literatur wälzen.

Bei uns in der Gegend sind mir Große Fensterscheiben nicht bekannt aus der Zeit. Eher aus dem 19ten Jahrhutert.

Wenn die Häuser bei uns Glasfenster hatten dann waren es Butzenscheiben.

Möglicherweise war das in reicheren Gegenden anders, aber das muss ich dann wohl nochmal nachlesen.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Seltsames Glas
Beitrag von: BerndT in 04. Oktober 2009, 08:25:06
Moin Moin

Kunkel hat recht. Diese Scheiben gab es schon.  Kann man Heute noch sehen an alten Kirchen z.B.

Da sind die Scheiben dann so uneben, rauh an der Oberfläche. Natürlich nur *kleinere* Scheiben.

Und die Herstellung von diesen Glas wird Heute noch in Museen gezeigt. ( Wurde zur Rohglasherstellung noch bis vor ca. 50 Jahren ausgeführt. )

Einfach eine Röhre blasen und aufschneiden. Zurecht schneiden und fertig ist das Fensterglas :-)

Gruß Bernd