Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Levante in 27. September 2009, 19:44:07

Titel: Sehr schöne Blaugefleckte Iller
Beitrag von: Levante in 27. September 2009, 19:44:07
Hallo

Hier mal ein Altfund von meiner Frau.

Eine Blaugefleckte Iller. Zeitstellung vor 1637. Wurde wohl auch in Großalmerode hergestellt. Jedoch sind diese Illern wohl recht selten hergestellt wurden.

Grüße

Patrick

P.S.

Währe doch mal schön wenn jeder seine über die Jahre gefundenen Illern  (Murmeln) posten würde.
Titel: Re:Sehr schöne Blaugefleckte Iller
Beitrag von: Tablifer in 27. September 2009, 19:57:40
Hallo Patrick  :winke:,
Entschuldige die dumme Frage: woran erkennst Du, dass das Stück vor 1637 datiert?
Grüße
Tablifer
Titel: Re:Sehr schöne Blaugefleckte Iller
Beitrag von: Levante in 27. September 2009, 20:23:06
Huhu Folkert,

Stimmt eine sehr gute und berechtigte Frage.  :kopfkratz:

Aber die Lösung ist recht einfach.

Fand sich wiedereinmal in der Typischen Brandschicht von 1637.

Die selbe Schicht und die selbe Fundstelle in der sich auch unsere Taschensonnenuhr fand.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,34933.0.html

Lagen nicht mal einen Meter auseinander.

Grüße

Patrick

Titel: Re:Sehr schöne Blaugefleckte Iller
Beitrag von: mc.leahcim in 29. September 2009, 11:34:13
Hallo Levante,
die einzige Murmelseite die ich kenne ist hier. Murmelwelt (http://www.murmelwelt.de/index.html) Leider wird da nicht das alter bestimmt. Ich weiß auch nicht warum die englische Namen haben. Werden da nur Englische/Amerikanische gezeigt? Aber vielleicht nimmst du mal Kontakt auf.
Auf jeden Fall ähnelt deine Iller (bei uns, Kölner Raum, Klicker oder Kniggel genannt) sehr diesen Bennington (http://www.murmelwelt.de/bennington1.html)

Gruß

Michael
Titel: Re:Sehr schöne Blaugefleckte Iller
Beitrag von: Levante in 29. September 2009, 15:39:20
Hallo Michael,

Danke für den Tipp mit der Seite. Die ist mir gänzlich neu. :-)

Habe für die Blauen auch schon mal den Begriff "Delfter Majolika Illern" gehört.

Bei uns sind diese Sehr selten.

Normale Farben sind diese:



Grüße

Patrick