Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 14. Februar 2022, 13:37:36

Titel: Sehr interessant verzierte Scherbe
Beitrag von: animus in 14. Februar 2022, 13:37:36
Hallo zusammen

Hier die wohl interessanteste Scherbe der letzten Begehung. Diese Art der Verzierung habe ich so von der Fundstelle bisher noch nicht.

Bei der Fundstelle handelt es sich um einen mehrphasigen Siedlungsbereich, auf dem sich bisher über 200 verzierte Scherben finden liesen. Gesichert ist daher die Besiedlung mit LBK, Bernburger Kultur, Kugelamphoren Kultur, Schnurkeramik, Schönfelder Kultur, Bronzezeit, Eisenzeit und RKZ. Von der Art der Verzierung her könnte ich die Scherbe spontan keiner dieser Kulturen zuordnen, würde aber vermuten, dass es sich um eine mittelneolitische Kultur handelt. Ein paar Möglichkeiten gäbe es da in meiner Region noch. Insbesondere die Tiefstichkeramik würde mir da in den Sinn kommen.

Hat vielleicht jemand schonmal einen ähnlichen Verzierungstil gesehen?

Fundort: Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich von LBK bis RKZ

Daniel
Titel: Re:Sehr interessant verzierte Scherbe
Beitrag von: Herlitz in 14. Februar 2022, 18:09:43
Hallo Daniel,
das sieht nach einer verrutschten Kammstichverzierung aus.
:winke: Sven
Titel: Re:Sehr interessant verzierte Scherbe
Beitrag von: animus in 14. Februar 2022, 18:32:08
Zitat von: Herlitz in 14. Februar 2022, 18:09:43
Hallo Daniel,
das sieht nach einer verrutschten Kammstichverzierung aus.
:winke: Sven

Also auf die Idee bin ich noch nicht gekommen  :kopfkratz:

Für mich sieht das aber schon nach Absicht aus. Oben und unten hat man jeweils eine Reihe mit eingestochenen "Punkten". Und dann von oben bzw. von unten etwas eingestochen und dann etwas nach oben/unten gezogen.

Ich will etwas verrutschtes nicht ausschließen, aber würde man die Verzierung dann nicht eher neu machen, statt sie missglückt zu brennen?

Daniel
Titel: Re:Sehr interessant verzierte Scherbe
Beitrag von: thovalo in 15. Februar 2022, 13:41:44


Guten Tag!


Solche kleinen Ausschnitte aus verzierter Gefäßkeramik mit einfach angelegten Mustern sind nur von lokalen Fachleuten sicher anszusprechen. Es ist tatsächlich vorstellbar, dass es sich um ein nicht gut gelungen ausgeführtes Dekor handelt.

Mir fällt auf dem ersten Bild auf, dass im Scherben auch Schamotte enthalten zu sein scheint. Wenn tatsächlich eine so weit datierende Spannbreite an Keramik auf dem Platz vorhanden ist, dann muss man mit viel Ruhe an eine mögliche Zuordnung herangehen.



liebe Grüße
Thomas