Hallo zusammen
Hier mal Bilder von der bisher größten Scherbe, die ich gefunden habe. Als Lesefund ja wirklich ein Lottogewinn. Hab ich mich echt drüber gefreut.
Habt ihr vielleicht eine Idee zur Zeitstellung?
Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, vorgeschichtlicher und Mittelalter Siedlungsbereich
Daniel
Hi,
Vorratsgefäß Eisenzeit bis RKZ, hatten wir das nicht schon mal? :kopfkratz:
Zitat von: Levante in 08. August 2018, 20:40:26
Hi,
Vorratsgefäß Eisenzeit bis RKZ, hatten wir das nicht schon mal? :kopfkratz:
Nein, das war eine andere 😉
Daniel
Moin,
bei Wandungsscherben ohne spezifischem Muster, finde ich die Ansprache immer sehr schwer. Oftmals habe ich das gleiche Problem, wenn mehrere Siedlungsepochen sich überlagern. Die einfachen Vorratsgefäße sehen sich doch in ihrer Machart sehr ähnlich.
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 09. August 2018, 05:52:22
Moin,
bei Wandungsscherben ohne spezifischem Muster, finde ich die Ansprache immer sehr schwer. Oftmals habe ich das gleiche Problem, wenn mehrere Siedlungsepochen sich überlagern. Die einfachen Vorratsgefäße sehen sich doch in ihrer Machart sehr ähnlich.
Gruß
Gabi
Ja dieses Problem habe ich auch. Ich denke dass sich auf meiner Fundstelle teilweise 3 Epochen überlagern. Vielleicht gibt es sogar überlappende Bereiche mit 4 Epochen/Siedlungen. Da lob ich mir immer die graue Drehscheibenware aus dem Hochmittelalter, die kann man schon zuordnen wenn sie noch schmutzig auf dem Acker liegt
Daniel