Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: steiniger in 19. September 2015, 21:15:13

Titel: Schwarze Scherbe
Beitrag von: steiniger in 19. September 2015, 21:15:13
Hallo,

hier habe ich eine schwarze Scherbe, dessen Material irgendwie sehr unsauber ist.
Wer kann die Scherbe näher bestimmen?

Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: RockandRole in 19. September 2015, 21:30:40
Hallo Steiniger

Auf den ersten Blick dachte ich an eine vorgeschichtliche, aber kann das sein, dass da auf der Innenseite ein Rest von einer gelben Glasur zu sehen ist?
Die Magerung lässt mich auch noch zusätzlich an etwas junges denken.

Die gelbe Glasur ist manchmal nicht so stabil und hat mich auch schon ein paar mal hinters Licht geführt.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: steiniger in 19. September 2015, 21:51:13
Hallo Daniel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Von einer Glasr kann ich nichts entdecken.
Das Material ist sehr unrein.
Habe mal eine Aufnahme mit dem Mikroskop gemacht.
Da sieht sie mehr grau aus.

Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: Furchenhäschen in 19. September 2015, 21:58:45
Hallo,
das letzte Foto zeigt im Bruch eine hellgraue Schichtung. Jedenfalls aus meiner Erfahrung spräche das eher für eine sehr hart gebrannte spätmittelalterliche Keramik.
Im Zweifelsfall hilft da am Rand der Bruchtest.

Gruß
Peter
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: Heino in 20. September 2015, 08:55:58
So sehen bei mir die weich gebrannten Kugeltöpfe des 10.-12 Jahrh. aus.
Gruß Heino
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: thovalo in 20. September 2015, 09:53:38
Zitat von: Heino in 20. September 2015, 08:55:58
So sehen bei mir die weich gebrannten Kugeltöpfe des 10.-12 Jahrh. aus.
Gruß Heino


Ich denke auch das passt ganz gut als eine stück schwach gebrannter reduzierter Irdenware in diese Zeit!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: steiniger in 20. September 2015, 10:13:48
Vielen Dank für die Antworten.

Alles was vor dem 13. Jahrhundert liegt ist für mich beonders interessant.
Scheint hier ja so zu sein  :-)
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: Furchenhäschen in 20. September 2015, 10:28:10
Zitat von: Heino in 20. September 2015, 08:55:58
So sehen bei mir die weich gebrannten Kugeltöpfe des 10.-12 Jahrh. aus.
Gruß Heino


Hallo Heino,
zeig doch mal zum Vergleich ein Stück!
Von der Innen- und Aussenfläche der Scherbe ausgehend kann ich mich eurer Meinung anschliessen aber vom grauen bis hellgrauen Bruch im Kern überhaupt nicht.
Für mich ist die Scherbe deswegen relativ hart gebrannt und dafür ist eben der graue Kern ein Indiz.
Das hätte mich auch noch interessiert,
wie kann man von dieser Scherbe auf einen Kugeltopf schliessen?
Gruß
Peter
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: Schalk23 in 20. September 2015, 14:57:32
Grüßt Euch,

@steiniger
Versuche bei dunklen Scherben auch einen eher dunkleren Hintergrund zu nehmen und stelle die Schärfeneinstellung auf die Scherbe ein. Die Bilder sind leider etwas unscharf, was die genaue Bestimmung erschwert.

@alle
Bei mir, um Augsburg, wäre eine solche Scherbe vorgeschichtlich. Die starke Magerung kommt hier im MA fast gar nicht vor. Vorausgesetzt, ich habe die Bilder richtig interpretiert (Unschärfe).
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: Levante in 20. September 2015, 15:39:01
Hallo,

bitte bedenkt, dass selbst eine spät Mittelalterliche Datierung im 14. Jahrhundert durchaus noch passen könnte. vermutlich stammt das Wandungs Fragment aus einer ländlichen Töpferei, welche vermutlich einer regionalen Siedlung angeschlossen war, daher ist nicht von hoher Qualität, regelmäßiger Magerung, einem qualitativ hochwertigen und hoch zu brennendem Ton auszugehen.

Zusammengefasst, muten solche Stücke oft etwas älter an, als sie gelegentlich sind.  :smoke:
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: Schalk23 in 20. September 2015, 16:01:30
@Levante

Stimmt! Das kommt noch dazu! Eigentlich sollte auch das grobe Fundgebiet mit genannt werden! Auch die Fundzusammenhänge wären interessant: Acker, Hügel, Aushub einer Baustelle in der Stadt, usw.)
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: steiniger in 20. September 2015, 18:21:48
Hallo @ alle,

das Fundgebiet liegt am Fuße eines Ackerhanges in unmittelbarer Nähe einer Einmündung eines alten Hohlweges.
Also der Hohlweg gabelt sich dort. Dort fließt auch ein kleiner Bach.

In der Nähe (2-3 km) wurde ein alter wetsgermanischer Siedlunsgplatz aus dem 1. bis 3. Jhdt. gefunden, wo auch ein Töpferofen vorhanden war.

Ansonsten ist mir von regionalen Töpfereien bislang nichts bekannt.

Ich versuche nochmal bessere Aufnahmen zu machen.

LG und vielen Dank

Rudi
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: steiniger in 20. September 2015, 19:40:18
Hier noch die Fotos (ohne AF)
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: Schalk23 in 20. September 2015, 19:42:52
Fundregion (grob)?
Titel: Re:Schwarze Scherbe
Beitrag von: steiniger in 20. September 2015, 19:51:07
Landkreis Hameln Weser