Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Levante in 20. Mai 2010, 00:39:23

Titel: Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: Levante in 20. Mai 2010, 00:39:23
Hallo,

Hier mal wieder ein Dippen aus dem Kunsthandel.

Über den Preis können wir sicher nur den Kopf schütteln.

http://www.lot-tissimo.com/de/cmd/d/o/129-100-77/auk/100/p/42/

Im großen und ganzen sind die Preise bei dieser Kunstauktion doch wieder recht abgehoben und repräsentieren ein Preisniveau von vor etwa 10-15 Jahren.

Ich würde mich ja schon mal freuen, nur mal eine Scherbe von Creußener Steinzeug zu finden.

Leider war mir dieses Glück bislang nicht vergönnt, kann aber noch werden.  :zwinker:

Grüße

Patrick
Titel: Re:Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: haasa2003 in 20. Mai 2010, 19:33:49
Hallo Patrick,  :winke:

der hohe Startpreis für diesen wunderschönen Apostelkrug erklärt sich vielleicht
auch wegen der ungewöhnlichen feuervergoldeten Silberarmierung. Ich habe noch einmal
im "Kröll" und "Sammlung Veste Coburg" nachgeschaut, Zinn, wohin auch das Auge blickt.
Wenn die Silberarmierung nicht neu ist, (gibt's auch), wurden besonders gut gelungene
Keramikstücke oft in England mit Silber ausgerüstet. Lit: Max Sauerlandt: Edelmetallfassungen
in der Keramik 1929.
Wunderschöner Krug, verteufelt hoher Startpreis!  :irre:

Gruß Winfried

Titel: Re:Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: Levante in 20. Mai 2010, 19:39:31
Ah hallo Winfried du alter Sack.

Du solltest auch mal auf Mails antworten, das gebietet eigentlich schon die Höflichkeit.

Habe mir schon fast Sorgen um dich gemacht.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: haasa2003 in 20. Mai 2010, 21:15:27
Hi Patrick,

jammere nicht, wir sehen uns doch bald.
Außerdem: Keine Zeit!
Lese mich gerade in die Emblemata ein. Thovala ist das schuld! Spannend !!!
Außerdem lese ich gerade M.L. Solon. Bist Du schuld! Auch spannend !!!

Und um Creussener Scherben zu finden, solltest Du vielleicht einmal in
Creussen selbst suchen. Die Chance, so etwas auf Euren Feldern zu finden
ist meinem Dafürhalten nach gering.  :zwinker:

Gruß Winfried

Titel: Re:Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2010, 21:58:35
Hallo Haasa!  :winke:


Freut mich, dass Du den Band bekommen konntest!
Und schon kann man die Welt der Renaissance aus anderen Perspektiven sehen!  :zwinker:

Beim Keller durchsuchen fand ich Heute das Fragment einer großen "Siegburger" Pulle mit dem erhaltenen Medaillion des Parisurteils wieder! Dazu gibt auch eine schöne und lehrreiche Emblemata......


Das Fragment stelle ich die Tage mal ein, weil es auch kunsthistorisch interessant ist!


Gibt hier im Forum ja nur wenige Interessenten für Keramik nach Christi Geburt!  :-)
Titel: Re:Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: Levante in 20. Mai 2010, 22:14:20
Ach nee...

Na ja du hast das große Glück, dass du auch was mit Steinartefakten anfangen kannst.

Mir hat sich diese Welt leider noch nicht so ganz erschlossen.  :nixweiss:

@Winfried

Außerdem ist Steinzeug aus Creussen und Annaberg und wie die Töpferorte alle heißen hässlich.  :idee:

Außer Waldenburger Steinzeug, das ist toll.  :zwinker:

Kann aber daran liegen, das dass der einzige Töpferort ist, von dem ich schon mal eine halbe Schnelle in unseren Breiten gefunden habe.
Titel: Re:Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: haasa2003 in 20. Mai 2010, 22:56:20
Hallo Thomas,

Das Buch "Emblemata" ist wirklich eine "Wucht". Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich habe mir die Originalausgabe von
1967 bestellt, 7 Kg, plus Supplement. Sie gehörte früher dem Herrn Bibliotheksdirektor Prof. Dr. phil. Manfred Koschlig
überreicht von seinen Mitarbeitern anlässlich seines Ausscheidens aus dem Dienst - verbunden mit allen guten Wünschen zu seinem
60. (sic!) Geburtstag. 28. Dez. 1971.
In dieser Ausgabe sind die Embleme so groß wiedergegeben, dass man keine Lupe braucht.
Allerdings kann man sie abends im Bett nicht über Kopf lesen, schläft man dabei ein, wird man erschlagen.
In diesem Buch habe ich Hinweise zur "Hure Babylon" gefunden, außerdem konnte ich nun das Bild des Lysimachos sehen. Interessant, wie Du den Querschluss zu der Model auf dem Trichterbecher gezogen hast.  :super:

Gruß Winfried

@ Patrick  :zwinker:

Was guckst Du?

und was ist mit: Altenburg, Bürgel, Muskau, Bunzlau, Wildenburg, Duingen, Coppengrave, Stadtlohn/Vreden, Namur, Bouffioulx, London usw... ?
auch alle häßlich?
"Kommt Zeit, kommt Rad", sagte der Türke, dem man das Fahrrad gestohlen hatte. Bist ja noch jung, kannst Du überall noch buddeln....  :super:

Gruß Winfried
Titel: Re:Schönes Dippen, wovon ich nicht mal eine Scherbe habe!
Beitrag von: haasa2003 in 21. Mai 2010, 09:07:58
hallo Thovala,

auf Deine Model "Urteil des Paris" auf einer Siegburger Pullenscherbe bin ich sehr gespannt.
Im Katalog Klinge Hetjensmuseum ist eine Pulle mit den Modeln "Bacchus" und "Paris"
abgebildet. Leider ist im Großformat nur der trunkene Bacchus zu sehen.  :heul: (Dabei hätten
mich die drei hübschen Damen und der Amorknabe viel mehr interessiert, als der besoffene
nackte Bacchus)

Gruß Winfried