Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: crapseeker in 13. September 2018, 17:03:55

Titel: Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: crapseeker in 13. September 2018, 17:03:55
Hallo zusammen,

diese schöne Scherbe hab ich am LBK-Acker aufgelesen, im Sonnenlicht ist sie noch schwärzer, das hab ich beim Fotografieren nicht hinbekommen. So eine, womöglich vom gleichen Topf, habe ich vor Jahren dort schon einmal gefunden, muss sie aber erst suchen ;-).
Was meint ihr: passt sie zur LBK-Zeitstellung?

Danke und lg,

Crapi  :winke:
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: Nanoflitter in 13. September 2018, 18:00:18
Bürstenschaden  :glotz:  :-) :-D Gruss..
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: RockandRole in 13. September 2018, 19:11:18
Hallo Crapi,

ein Stück Notenkopf Verzierung? Du solltest wirklich vorsichtiger reinigen. Frisch vom Acker sind Scherben manchmal sehr weich. Durchgetrocknet halten sie viel mehr aus. Dann ganz sachte mit einer weichen Bürste oder mit Ultraschall.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: Signalturm in 13. September 2018, 19:24:27
Ich wusste gar nicht das man Keramikscherben auch ins Ultraschalbad geben kann. Auch bei welchem Scherben?
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: hargo in 13. September 2018, 21:38:03
Vorgeschichtliche, keramische Oberflächen nur zwischen den Fingern vorsichtig im Wasserbad reiben. Über Bruchkanten nur mit weicher Zahnbürste leicht streichen.
Dann bleiben, wenn es gut geht ; ) keine Striemen!

mfg
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: crapseeker in 13. September 2018, 22:31:31
ohweija, jetzt habt ihr mich ertappt   :dumdidum:
ich sag jetzt nicht, welches bürsterl da am werk war ...
aber ich gelobe Besserung  :engel:

notenkopf-keramik ist das? das ist ja toll!

danke und lg,

crapi  :winke:
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: RockandRole in 13. September 2018, 22:59:56
 :winke: Ultraschall würde ich bei frischen (weichen) Scherben nicht machen. Auch nicht mit porösen rissigen Scherben, da bekommt man nur Brösel. Das geschiet manchmal durch Verdichtung über den Funden, oder Wurzeldurchwuchs, oder beides. Die bekommt man aber auch zerbröselt wenn man sie reibt.
Ansonsten haben ich mit einem kleinen Gerät mit relativ wenig Leistung gute Ergebnisse erzielt. Ein Industriegerät würde ich wahrscheinlich nicht verwenden, hätte aber gerne eins  :-) Mancher Schmutz geht aber auch nur mit der Bürste weg. Z.B. am Profi wie Hargo schon gesagt hat.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: hargo in 14. September 2018, 00:24:05
Zitat von: crapseeker in 13. September 2018, 22:31:31
......
notenkopf-keramik ist das? das ist ja toll!
......

Da würde ich doch gerne noch jemanden aus Österreich zu lesen.

mfg
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: Levante in 24. September 2018, 15:50:05
Hi,

diese ,,Bürsten Verzierung" ist relativ typisch für Archäologie Studenten im ersten Semester. Somit also kein Beinbruch, sondern etwas was zum sammeln von Erfahrung dazu gehört.  :smoke:

LG
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: RockandRole in 24. September 2018, 16:59:49
Ich hätte da auch noch ein paar Bürstenverziehrungen zu zeigen  :dumdidum:
Titel: Re:Schöne Scherbe vom LBK-Acker
Beitrag von: crapseeker in 24. September 2018, 21:05:38
 :dumdidum: :dumdidum: :dumdidum: