Hallöle @ all,
Bei meinem letzten Gang habe ich mich mehr auf Scherben konzentriert und diese Fragmente gefunden.
Es kam sogar eine Ziegel zum Vorschein in der ein Teil einer Pfote zu sehen ist :-D
Die von meinem Hund ist etwas zu groß aber von der Form her passt sie!
Schaut einfach mal........
Grüßle und gut Fund
Ingo
ich möchte diesen Thread noch einmal aufmachen, da ich gestern genau das selbe gefunden habe, wie Söndli auf dem 3. und 4. Bild zeigt.
Irgendwie kann ich mir nich vorstellen, dass das römisch ist; im Ziegel sind bestimmt Kerben, die der Bauer bei der Beackerung des Feldes hinterließ, und auch die Scherbe - bei mir eher beige als grau, möchte ich nicht als römisch sondern eher frühneuzeitlich bezeichnen.
Irre ich mich, oder - was meint Ihr?
ich finde es absolut OK, wenn du einen älteren Beitrh wieder öffnest, wenn er dich beschäftoigt oder du anregungen hast.
Bei der letzten Scherbe handelt es sich schon mal um Mahlhornware aus dem 19 Jahrhundert.
Das Ziegestück davor halte ich auch für MA.
und die Riefenscherbe mit dem oxidierenden Brand für Neuzeit.
Die erste Scherbe würd eich eigentlich schon als römisch ansprechen, jedoch wäre ein Profilbild des Randes hilfreich gewesen.
Vom Eindruck würde ich den Scherben fast als Speicherer Ware ansprechen, allerdings nur da ich mich momentan mit diesem material näher beschäftige.
Datierung schwierig mit den wenigen Bildern.
Grüße
Patrick
So, hier sind meine Bilder - die Ziegelscherbe mit dem "Pfotenabdruck" von Bauers Pflug, und auch die Keramikscherbe. Sowohl Ziegel als auch Scherbe weisen kleine glänzende Grafitteilchen auf.
Zu dem zweiwändigen Scherbchen - wieso macht man so was?? Damit das Gefäß härter ist und länger hält?
Ich hänge mich einfach mal mit dran:
Deine Keramikbelege wirken auf mich neuzeitlich.
Ob das ein Pfoteneindruck ist ..... :kopfkratz: ... es fehlen Abdrücke der Krallen
und wenn, dann sagt das ja noch nichts über das Alter der Keramik aus.
Das ist zudem auf dem unteren Bild sicher kein zweiwandiger Gefäßaufbau sondern ein farblicher Effekt der Brennweise.
Die äußere Partie des Scherbens ist im Brand intensiver und dunkler oxydiert.
Die Schichtung bildet ein physikalisches Phänomen ab.
lG Thomas :winke:
Es spricht nichts gegen einen Hundepfotenabdruck!
Der zweilagige Scherbenquerschnitt sieht nach Engobeüberzug aus.
LG Augustin
Wie sollte denn ein Pfotenabdruck auf einen Ziegel kommen? :)
War jetzt auch davon ausgegangen, dass das neuzeitlich ist.
Ich finde es nur lustig, dass er im Prinzip das Gleiche gefunden hat wie ich an dem Tag, als ich seinen alten Thread las.
Leider finde ich so überhaupt gar nie nichts Römisches auf unseren "Römeräckern". Zum Einen kennt die nun wirklich jeder und hunderte waren vor mir da, zum anderen....sollte ich selber Siedlungsstellen ausfindig machen!
Hallo Sassanide
Zitat von: Sassanide in 26. Oktober 2013, 15:33:37
Wie sollte denn ein Pfotenabdruck auf einen Ziegel kommen? :)
Wenn die Ziegel geformt sind werden sie vor dem Brennen noch getrocknet und sind da auch noch weich. Es werden gar nicht so selten Stücke mit Hunde- oder Katzenpfoten-, ja sogar mit Fingerabdrücken gefunden.
Römische Ziegelbrennen müssen sehr Tierlieb gewesen sein. :dumdidum:
Michael
P.S. Hier noch eine schöne Story mit Abdrücken auf einem Ziegel. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18768.0.html)
P.P.S Hab mal auf der Festplatte gewühlt und meinen Katzenpfotenabdruck auf römischem Ziegel gefunden.
wirklich lieb! :-D :-D :-D :-D
Ich fand im Sommer in einer italienischen Tropfsteinhöhle 500 Treppenstufen unter dem Ausgang Katzenspuren im Beton. Selbiges kann man im Römermuseum Weißenburg auch bewundern.
Ist, jetzt wo Du es sagst, logisch: in den Ziegelbrennereien ist es warm. Katzen (und Hunde) lieben Wärme. Meine Katze liegt ja auch auf dem Kachelofen! :zwinker:
in meiner Vitrine habe ich neben einem Handabdruck auch diverse Pfotenabdrücke von Haus- aber auch von Wildtieren auf römischen Ziegeln...
So was würde ich, ehrlich gesagt, einer schönen Münze oder Goldschmuck vorziehen. Ist ja genial!
Eigentlich könnte ich von meinem Stubentiger auch einen Pfotenabdruck nehmen.... <3