Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Sonnentau in 25. Juni 2008, 17:32:26

Titel: Schöne, alte Scherben
Beitrag von: Sonnentau in 25. Juni 2008, 17:32:26
Guten Tag!
Die beiden Stücke habe ich bei der Verlegung einer Wasserleitung in ca. 2,5 m Tiefe zufällig gefunden (Raum Tirol/Österreich). Die Scherben passen sogar zusammen. Sie wurden sicher nicht mit der Töpferscheibe hergestellt. Auf einer Scherbe sind noch gut die Fingerriefen der Herstellerin bzw. des Herstellers zu erkennen. Da die Außenseite im Gegensatz zur Innenseite rußbesetzt ist, nehme ich an, dass man den Keramiktopf einst zum Kochen verwendete (würd mich interessieren, was man darin zubereitete). Ein Freund, dem ich die Stücke gezeigt habe, meinte, die Scherben könnten in die frühe Bronzezeit oder gar in die Jungsteinzeit datieren. Was meint ihr dazu?
Herzliche Grüße
Sonnentau
Titel: Re: Schöne, alte Scherben
Beitrag von: Silex in 25. Juni 2008, 19:25:09
Schöner Einstand...Sonnentau!
Ich würde auch auf vorgeschichtliche Scherben tippen....und unbedingt melden...
sehr tiefe , vermutlich alte Funde...vielleicht sogar die einzigen weit und breit?
die Leute vom Amt würden sich freuen...
Servus
vom
Edi
Titel: Re: Schöne, alte Scherben
Beitrag von: Sonnentau in 28. Juni 2008, 12:53:01
Servus Edi,
freut mich dass du das ähnlich siehst wie ich. Worauf könnte so ein Fund hindeuten? Welche Schlüsse kann man daraus ziehen?
Herzliche Grüße
Sonnentau
Titel: Re: Schöne, alte Scherben
Beitrag von: undertaker in 28. Juni 2008, 20:12:42
Hallo,

wenn der Graben noch auf ist, würde ich auch mal weiter in die Wandung und Untergrund um die Fundstelle gehen. Aber vorsicht und Wände gegen Einstutz sichern.
Denn wo zwei zusammen passende Teile sind ist vielleicht noch mehr.

Gut Fund

Undertaker
Titel: Re: Schöne, alte Scherben
Beitrag von: Silex in 28. Juni 2008, 23:33:58
Hat Dein Kumpel Erfahrung?
Man müsste noch mal pixelreichere Fotos sehn um sicher zu sein. Ist da ein Rand erkennbar? Wie sieht die Magerung aus? Auch  da wäre das  Zoomen  auf eine  Bruchstelle interessant.
Die Fundtiefe ist enorm.... kann das Ding nicht aus  einer höher angekratzten Stelle stammen?
Gab es Verfärbungen? Ist das Gebiet in der Ebene oder kann  das Wasser im  eventuellen Hangbereich  die Schichten dort sehr verwirbeln? Gibt es archäologisch nachgewiesene Vorgeschichtsplätze im Umfeld?
Da könnte man noch viele Fragen anschließen   ....und Du könntest da  vielleicht ein Ding auftun...wenn du die Stelle und das Umfeld  vielbezüglich abklopfst....ohne Hilfe von den amtlichen Experten  hast Du aber keine Chance.
Danke für deine Aufmerksamkeit


und schreib wie es weiterging und -geht
hofft
Edi
Titel: Re: Schöne, alte Scherben
Beitrag von: Sonnentau in 29. Juni 2008, 16:19:24
Guten Tag,
anbei einige Ausschnitte der Bilder in höherer Auflösung. Zu sehen die Magerung, ein "Fingerabdruck" des Erzeugers (Vertiefung) sowie die "Verewigung" des Finggerrillenmusters der Herstellerin, entstanden beim Darüberstreichen.
Herzliche Grüße
Sonnentau
Titel: Re: Schöne, alte Scherben
Beitrag von: Sonnentau in 29. Juni 2008, 16:35:05
Hier noch ein Bild vom oberen Rand einer der zwei Scherben.