Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Buddeltrulla in 24. August 2009, 12:59:15

Titel: Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Buddeltrulla in 24. August 2009, 12:59:15
Hallo Ihr Keramikexperten,

habe hier zwei rötliche Scherben. Könnten sie etwas älter sein?

LG Chris
Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Buddeltrulla in 24. August 2009, 13:02:15
und noch die zweite
Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Levante in 24. August 2009, 16:57:56
Hallo

Die 2 Wandscherben wird dir wohl leider keiner bestimmen können, auch nicht so ungefähr.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Silex in 24. August 2009, 17:31:50
...da geb ich Levante Recht..
aber ich vermute dass die obere eher neuzeitlich ist (wenn Römer ausscheiden).
Bei der Zweiten  könnte es sich um frühes Mittelalter handeln (wenn einigermaßen hart auch in durchfeuchtetem Zustand) oder metallzeitlich wenn seifig- weich an der Oberfläche und leicht abbröckelnd (auch in sattem Feuchtezustand).
Da hilft nicht viel Anderes , Chris, als da noch oft vorbei zu schauen.
Und bitte  zeigen wenn was dabei ist
Die ungefähre Suchgegend wäre auch nicht uninteressant....

Edi
Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Buddeltrulla in 24. August 2009, 18:18:10
Hallo Ihr beiden

auf diesem Acker (in Rlp) liegen tausende von diesen Scherben rum. Neuzeitlichen Müll habe ich gar nicht gefunden dafür aber zwei Römer (ein Augustus-As) und einen vermutlich neuzeitlichen Ring.
Ich habe aber erst 1/3 des Ackers geschafft, so dass ich bestimmt noch das eine oder andere hier einstellen kann, in der Hoffnung das es bestimmbar ist  :engel:

LG Chris
Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Levante in 24. August 2009, 22:10:06
Hallo Chris,

Hilfreich bei zeitlichen Bestimmungen sind Randscherben oder Verziehrungen und gegebenenfalls auch Scherben mit Glasur.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Black Jack in 30. August 2009, 00:30:03
...hmmm  :kopfkratz:... da bin ich mal auf weitere Stücke vom selben Acker gespannt....

Neuzeitlich  :nono:  frühes Mittelalter  :nono:  keine Bestimmung von den beiden Scherben möglich  :nono:

@ Chris

Hab da so eine Vermutung.... Also wenn da tausende Stücke herumliegen, wir es wohl kein Problem sein uns noch ein paar zu zeigen....

Mfg Martin

Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Thorson in 30. August 2009, 07:39:17
Falls ich meinen Senf dazugeben darf: die Scherben können von spätbronzezeitlich bis früheisemzeitlich sein. Suche aber mal Randstücke oder Verzierungen, sonst gibt es keine Möglichkeit etwas genau zu bestimmen.
Titel: Re:Scherbenunkundiger bittet um Hilfe
Beitrag von: Buddeltrulla in 30. August 2009, 09:07:13
Ja, genau ..tausende. Ich war gestern nochmal dort und habe mir einige Scherben genau angesehen, leider keine Verzierungen oder Randstücke  :heul: Da muss ich wohl noch ein bisschen weitersuchen.

LG Chris