Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Lutze in 10. Juni 2005, 21:24:47

Titel: Scherbenstück
Beitrag von: Lutze in 10. Juni 2005, 21:24:47
Ackerlesefund. Wahrscheinlich nichts besonders. Da ich aber noch in der Lernphase bin, möchte ich schon was zu dem Stück wissen.
Erstes Bild (innen) hat Riefen. Bei der Kantendraufsicht ist erkennbar, daß Außen und Innenschicht recht dünn sind. Innen (der Bruch) ist grau.

Lutz
Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: Rambo in 11. Juni 2005, 08:57:14
Hallo Lutze !
Es handelt sich hier offenbsichtlich um eine feingeschlemmte, klingend hart gebrannte, glasierte Drehscheibenarbeit
Da Glasuren erst sehr spät "erfunden" wurden kann man dieses Wandstück als "Bauernkeramik" der Neuzeit datieren.
Die Töpferscheibe wurde ab der LaTene Zeit verwendet davor hat man Töpfe von Hand geformt.
Die Riffen an der Innenseite entstehen, wenn der Töpfer den Ton zu einem Gefäß hochzieht und danach nicht mehr glättet oder glätten kann, da der Rand zu eng ist.

Gruß Rambo

Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: Lutze in 11. Juni 2005, 20:33:37
Dank Dir Rambo.

Lutz
Titel: Weitere Scherben
Beitrag von: Lutze in 12. Juni 2005, 17:01:21
Hi,
vom selben Acker heute und alles in unmittelbarer Nähe (10 Meter).
Ich hoffe, daß das nicht ein nur 30 Jahre alter Sauerkrautgärtopf oder ähnliches ist (war).
Aber meine ersten Fundstücke, die deutlich auf ein Gefäß hinweisen.
Die erste Scherbe ist fast 2 cm dick.
Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: Lutze in 12. Juni 2005, 17:03:18
Das zweite Stück
Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: Lutze in 12. Juni 2005, 17:04:38
und das dritte..
Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: Rambo in 12. Juni 2005, 19:14:51
Jetzt wirds interessant, Bruchstück von einem Isolator, sehr gut kann man noch das Gewinde erkennen sowie die harte Glasur.
Tut mir leid aber... Neuzeit, nicht älter als 19.. irgendwas .
Gruß Rambo
Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: Lutze in 12. Juni 2005, 20:35:43
Gut Rambo, muß ich so hinnehmen.
Für das dritte Stück (letzten 3 Bilder) kann ich das aber nicht gelten lassen. Für mich paßt das nicht zu den ersten 2 Stücken (wesenlich dünnwandiger, andere Magerung und das Profil deutet auf ein Gefäß hin.

Lutz
Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: Rambo in 13. Juni 2005, 15:12:41
@ Lutze  was das dritte Stück einmal war, kann ich nicht so genau sagen, aber es ist auf jeden Fall auch neuzeitlich  :besorgt:
Mach dir nichts draus, einmal wirst du sicherlich so richtig alte Keramik finden
Gruß und gut Fund
Rambo
Titel: Re: Scherbenstück
Beitrag von: silmarils in 13. Juni 2005, 17:04:31
Hallo, 

vom Profil her und dem Material würde ich sagen es könnte der Anfang eines Rohres (Abflussrohr der Kanaliastion) sein.  :zwinker:
Desshalb vielleicht auch das Gewinde (für die Gummidichtung). Ich denke es stammt aus der Neuzeit.

Gruß silmarils  :winke: