Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: athen in 12. August 2014, 21:53:15

Titel: Scherbenfunde
Beitrag von: athen in 12. August 2014, 21:53:15
Hallo, ein paar Scherben bitten um Bestimmung, sofern dies anhand der Scans möglich ist.
Titel: Re:Scherbenfunde
Beitrag von: Mordar in 12. August 2014, 23:15:41
 :winke:

bei der rollstempelverzierten Scherbe in der Mitte des ersten Bildes dürfte es sich um das Wandbruchstück einer Badorfer Reliefbandamphore handeln - Pi mal Daumen 9. Jh
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20286.0.html

Einige Scherben aus den 2 Bildern könnten ebenfalls in diesen zeitlichen Rahmen passen - Einige Randstücke erinnern an römisches Material und ein bißchen Hochmittelalter scheint auch dabei zu sein ...

Rheinländischer oder Eifeler Acker?

:winke:
Gerd
Titel: Re:Scherbenfunde
Beitrag von: athen in 13. August 2014, 05:54:58
Hallo Gerd, der Acker liegt weiter östlich in Brandenburg.
Titel: Re:Scherbenfunde
Beitrag von: Mordar in 13. August 2014, 12:18:54
 :dumdidum:

ZitatHallo Gerd, der Acker liegt weiter östlich in Brandenburg.

Autsch, dann hab ich da aber deftig daneben gehauen ...  :schaem:

Bei dem Fundgebiet werden sowohl römisches wie auch Badorfer Keramik extrem unwahrscheinlich.

Da müßen bessere Fotos her. Vorder- und Rückansichten und  Profile.

Das Scherbenmaterial an sich ist schon sehr interessant und könnte bei dichter Streuung auf Siedlungsaktivitäten hinweisen, bzw auf intensive Düngung (was von den Funden her interessant werden könnte.)

:winke:
Gerd
Titel: Re:Scherbenfunde
Beitrag von: Leseratte in 13. August 2014, 15:03:24
Hallo,

rein vom Gefühl her würde ich mir mal mittelalterliche slawische Keramik aus der Region anschauen. Es gab einige slawische Vorstöße in Sachsen und für Brandenburg kann ich mir das auch sehr gut vorstellen. Auf die Schnelle habe ich im Netz jetzt nichts gefunden, aber lokale Museen könnten durchaus hilfreich sein.

Liebe Grüße
Konni